Mit süßen Tieren kuscheln, sie füttern und das Gehege sauber halten. So stellen sich viele Menschen die Arbeit von Tierpflegern im Zoo Leipzig vor. So ganz stimmt das aber nicht.
Denn wie die neue Folge „Elefant, Tiger & Co.“ zeigt, kann es im Zoo Leipzig auch mal gefährlich werden! Und dann müssen sich die Pfleger schützen.
Zoo Leipzig: Vorsicht ist angesagt!
Eigentlich lebt sie im Terrarium des Zoo Leipzig: die Ringhalskobra. Doch das wird gerade umgebaut und bis es fertig ist, muss die Schlange notdürftig mit den Räumen der Tierklinik vorliebnehmen – gemeinsam mit anderen Schlangen. Aber nicht nur für sie ist es eine große Umstellung. Auch die Pfleger Robin Neumann und Andreas Seeger verhalten sich eher vorsichtig – und das hat einen guten Grund. Denn die Ringhalskobra ist hochgiftig! Ein Biss kann zum Atemstillstand führen.
Um das zu vermeiden, kommen die Pfleger immer im Doppelpack, wenn wieder Zeit zum Füttern ist. „Das darf ich auch gar nicht alleine. Aus Sicherheitsgründen müssen wir da zu zweit sein“, erklärt Robin Neumann. Und nicht nur das. Die Kobra ist noch flinker unterwegs als die anderen Schlangen, deshalb müssen sie bei ihr noch mehr aufpassen als gewohnt.
+++ Zoo Leipzig: Mega-Kran hinter den Kulissen – der Grund ist traurig +++
Trotz allem sieht der Robin die Situation relativ entspannt. Die Kobra würde eher losschlängeln, als sie anzugreifen, denkt er. „Es ist natürlich super gefährlich, weil die giftig ist, aber ansonsten ist sie jetzt nicht bösartig“, erklärt der Pfleger. Er und sein Kollege Andreas Seeger wissen genau, wie sie vorgehen sollen. Keine hektischen Bewegungen, keine Aufregung. „Das wirkt gefährlich für die Tiere, dann wollen die eventuell beißen“, erklärt Robin.
„Hat schon einmal gebissen“
Vorsichtig öffnet er die Tür zur notdürftigen Unterkunft der Schlange und rückt langsam mit einer Zange vor. Vorne dran baumelt eine tote Maus – das heutige Essen für die giftige Dame.
Groß zögern tut die Kobra nicht. Schnell greift sie zu – für den Pfleger nicht überraschend. „Jetzt hat sie schon einmal gebissen. Wir lassen sie auch meistens einmal beißen“, sagt Robin. Das Verhalten ist nicht untypisch. In freier Wildbahn beißt die Schlange, um ihre Beute zu lähmen. In diesem Fall war dies nicht mehr nötig, die Maus war schon tot.
Aber auch die anderen Schlangen haben Hunger und müssen gefüttert werden. Bis alle fertig sind, bleiben die Pfleger vor Ort – stellen sicher, dass keine Gefahr besteht. Wenn eine Schlange langsamer frisst als die andere, kann es dazu kommen, dass sie versucht, die andere Schlange zu essen!
Mehr News:
Aber dieses Drama konnte im Zoo Leipzig bei der Fütterung vermieden werden. „Wir können abziehen“, sagt Robin zufrieden, während er die Tür hinter sich zuzieht. Die ganze Folge „Elefant, Tiger & Co.“ kannst du >>>HIER<<< anschauen.