Veröffentlicht inUmland

Anspannung im Zoo Leipzig! Pfleger lassen Schützlinge nicht aus den Augen

Aufregung im Leipziger Zoo! Denn dort geht gerade etwas Besonderes vonstatten – und das wollen die Pfleger auf keinen Fall verpassen.

© IMAGO/STAR-MEDIA

Zoo Leipzig: Ein Fenster zur Vielfalt der Tierwelt

Mehr als 600 Tierarten können Besucher im Zoo Leipzig entdecken – und kennenlernen.

Anspannung und Aufregung im Leipziger Zoo – denn Rachana und Subodh sind wieder vereint. Und das bedeutet, dass es definitiv eine Chance auf Nachwuchs bei den Lippenbären gibt.

Kein Wunder, dass Tierpflegerin Anita Färber und Anke Scheller, die neue Leiterin des Bereichs Asien, die beiden nicht aus den Augen lassen – und alles ganz genau mitverfolgen.

Zoo Leipzig hofft auf Lippenbären-Nachwuchs

Vor sechs Jahren haben sich Rachana und Subodh zuletzt gesehen. Eine Begegnung, die Spuren hinterlassen hat. Und diese Spuren führen bis nach England, denn dort lebt der gemeinsame Sohn Randhir. Seither hat es keine Begegnungen mehr zwischen den beiden gegeben. Bis jetzt.

+++Leipziger Tierpfleger Jörg Gräser hat Nachwuchs – jetzt rückt er mit der Sprache raus+++

Denn jetzt kam endlich das langersehnte Go des Europäischen Zuchtprogramms. „Wir freuen uns riesig, dass wir sie zusammenlassen können“, sagt Anke gegenüber dem MDR in der Sendung „Elefant, Tiger & Co.“. Und die Hoffnung ist natürlich groß, dass die beiden Lippenbären ihren Erfolg von damals wiederholen können.

Bären zeigen besonderen Umgang

Und das vielleicht sogar unter den wachsamen Augen von Anita und Anke. Denn die beiden lassen die Lippenbären nicht aus den Augen. Und das Pärchen darf jetzt auch länger zusammenbleiben. Denn das Weibchen kommt gerade in ihre „Hochhitze“ – was natürlich perfekt ist für die Paarung der beiden.


Mehr News:


Das Schöne: Sie gehen liebevoll miteinander um. „Das ist ja sonst bei Bären nicht so“, sagt Anita. Sie könnten mitunter viele Laut-Äußerungen von sich geben. Auch Gebeiße und Geschlage sei zu hören. Aber bei Rachana und Subodh geht es sichtbar entspannter zu. Mit kleinen Verschnauf-Pausen versuchen sie es immer mal wieder. Und ganz so unerfolgreich sieht es nicht aus. Das dokumentiert Anita auch gleich in einem Buch. Ob das Ganze auch erfolgreich war? Das werden wir vielleicht in ein paar Monaten erfahren…