Veröffentlicht inUmland

„Kann man sich nicht vorstellen!“ Pfleger aus dem Zoo Leipzig bleibt die Spucke weg

Einem Pfleger im Zoo Leipzig bleibt sprichwörtlich die Spucke weg, als er von den Watussi-Rindern spricht. Worum es geht:

© IMAGO/ imagebroker

Zoo Leipzig: Ein Fenster zur Vielfalt der Tierwelt

Mehr als 600 Tierarten können Besucher im Zoo Leipzig entdecken – und kennenlernen.

Im Zoo Leipzig gibt es für die Besucher allerhand zu bestaunen. Etwa 650 Tierarten leben auf dem 27 Hektar großen Gelände.

Unter ihnen auch die imposanten Watussi-Rinder. Obwohl die Tiere eine stattliche Größe haben, werden sie von etlichen Besuchern schlichtweg übersehen. Dabei sind die Rinder gar nicht unauffällig. Bei einem Detail bleibt selbst dem Tierpfleger des Leipziger Zoos regelmäßig die Spucke weg. Und das sind die Hörner.

Zoo Leipzig: Oft unentdeckt trotz stattlicher Größe

Während die Elefanten, Tiger, Jaguare und Löwen die Aufmerksamkeit der Besucher schnell auf sich ziehen, sind die Watussi-Rinder in ihrer Anlage in der Erlebniswelt Afrika nicht immer leicht zu entdecken. Trotz der beachtlichen Größe. „Das ist eine richtig große Rinder-Rasse“, bestätigt auch Robert Ruß, Tierpfleger des Zoo Leipzig im MDR Podcast „Elefant, Tiger und Co.

„Es ist eine Rinder-Rasse, die ursprünglich aus Afrika kommt“, erzählt er im Podcast weiter. Dort wurden die Tiere nicht wegen ihres Fleisches gehalten, sondern vielmehr als Statussymbol. „Bei zeremoniellen Geschichten wird dort schon Blut und Milch vermischt und getrunken“, berichtet Robert von den kulturellen Hintergründen rund um die Watussi-Rinder.

+++ Zoo Leipzig: Jetzt kommt es ans Licht! Direktor offenbart „Schwierigkeiten“ +++

Die Tiere gelten in Afrika sogar als Zahlungsmittel, wie der Pfleger im Zoo-Leipzig-Podcast erzählt. Und dabei treibt eine Sache den Preis nach oben: Die Hörner der Tiere. Die sind mitunter nämlich riesig. „Die Spannweiten können wohl in der Theorie bis zu zwei Meter erreichen. Aber wenn ich unsere zwei Bullen hier gerade so am Zaun sehe… die haben auf jeden Fall schon mindestens zwei Meter, wenn nicht sogar mehr“, merkt Robert stolz an. Die Hörner der Watussi-Rinder wachsen auch ein Leben lang.

„Das kann man sich gar nicht vorstellen“

„Der Umfang von dem Horn wird wohl in der Regel bis zu 50 Zentimeter. Es gibt wohl aber einen Watussi-Bullen, der auch im Guinness-Buch der Rekorde steht. Der hatte einen Hornumfang von 95 Zentimeter. Das kann man sich gar nicht vorstellen“, erzählt Robert im Zoo-Leipzig-Podcast. Von solchen Maßen sind die Bullen im Zoo noch weit weg – was vermutlich gar nicht mal so schlecht ist. Denn die Hörner mit solchen Maßen wiegen ja auch nicht wenig. Das muss so ein Kopf erst einmal tragen können.


Mehr News:


Nichtsdestotrotz sind die Watussi-Rinder im Zoo nicht weniger beeindruckend. Ein Abstecher in die Erlebniswelt Afrika lohnt sich also nicht nur wegen den Giraffen, Zebras und Antilopen, sondern definitiv auch wegen der Watussi-Rinder.

Die komplette Folge des MDR Podcast „Elefant, Tiger und Co.“ kannst du >>HIER<< anhören.