Im Leipziger Zoo arbeiten zahlreiche engagierte Pfleger, die sich Tag für Tag liebevoll um die tierischen Bewohner kümmern. Diese ehrenwerte Arbeit erledigen sie zwar mit Herzblut – doch manchmal kommen auch die Profis an ihre Grenzen.
Mit welcher Herausforderung sie bei einem Neuzugang besonders zu kämpfen hatten, kannst du hier nachlesen.
Zoo Leipzig: Kulinarische Herausforderungen
„Die Kamala hat uns ein bisschen auf die Probe gestellt“, erzählt ihre Pflegerin Maria aus dem Zoo Leipzig in der MDR Doku-Soap „Elefant, Tiger & Co.“ (Folge 1135, Erstausstrahlung am Freitag, 4. Juli) schmunzelnd. Das kleine Panda-Mädchen ist ein Neuzugang im Himalaya-Gehege – und hatte scheinbar keinen reibungslosen Start im Tierpark. Sie gehört zur seltenen und gefährdeten Art der roten Pandas, die im Himalaja-Gebirge heimisch sind.
+++ Zoo Leipzig: Besondere „Beute“ im Gehege – Elefanten reagieren +++
Dabei haben sie äußerlich nicht viel mit den Pandas zutun, die wir zunächst im Kopf haben dürften. Sie haben – wie der Name schon sagt – ein rötliches Fell und sind deutlich kleiner als der schwarz-weiße Panda. Und haben scheinbar auch kulinarisch spezielle Vorlieben. Denn: Kamala ist laut Maria „ein kleiner Gourmet-Panda“.
So kannst DU die Pfleger sogar unterstützen
„Wir haben ganz viele Sachen ausprobiert, was sie an Obst und Gemüse frisst. Und dabei ist rausgekommen, dass sie … nichts frisst“, erzählt die Mitarbeiterin in die MDR-Kamera. Außer einer Sache! Denn ungewöhnlich: Kamala liebt Kirschen – und macht wohl ihrer Art als roter Panda dem Namen alle Ehre. Das Panda-Mädchen kann vom süßen Obst wohl nicht genug bekommen.
Mehr News:
„Ein kleiner Aufruf an alle Gartenbesitzer, die einen Kirschbaum haben: Wir brauchen Kirschen!“, lacht die Pflegerin. Nach der Beziehungsarbeit mit Pflegerin Maria wartet demnächst schon der nächste Schritt auf das Panda-Mädchen: Bald darf Kamala in das große Gehege zu ihren Artgenossen ziehen – ob sie diese dann wohl auch auf den Kirsch-Geschmack bringt?
Neue Folgen von „Elefant, Tiger & Co.“ gibt’s in der Regel immer freitags um 19.50 Uhr im MDR-TV. Ganze Episoden kannst du dir auch jederzeit in der Mediathek anschauen.