Es sind dramatische Szenen mit einem tragischen Ausgang. Ein 66-jähriger Mann stürzt beim Klettern in der Sächsischen Schweiz in die Tiefe und verletzt sich dabei tödlich. Die Bergrettung konnte nach dem Unglück bei uns im Osten nichts mehr für den Kletterer tun.
Nach dem schweren Unglück am Samstag (19. Juli) fragen sich viele Urlauber, wie sicher die Region für Urlauber ist. Thüringen24 hat beim DRK Sachsen und den zuständigen Behörden nachgefragt.
Osten: Wie sicher ist die Sächsische Schweiz?
„Das Ereignis am vergangenen Samstag hat zweifellos für großes öffentliches Interesse gesorgt“, erklärt Christoph Weber gegenüber Thüringen24. Er ist Koordinator der Bergwacht sowie Bereitschaftsleiter der Bergwacht Sebnitz beim DRK Sachsen. „Dennoch können wir aus statistischer Sicht keine signifikante Zunahme an Kletterunfällen verzeichnen.“
+++ 2,20 Meter-Brocken in einem See im Osten! „Kommen auch mal nah herangeschwommen“ +++
Vielleicht war es also einfach ein mehr als unglücklicher Einzelfall. Der 66-Jährige war zusammen mit Begleitern an einer Felswand bei Schmilka unterwegs und stürzte dort aus großer Höhe ab. Die Rettungskräfte vor Ort versuchten ihn noch zu reanimieren – aber ohne Erfolg. Seine Begleiter setzten nach dem Sturz sofort den Notruf ab (Thüringen24 berichtete).
„Lediglich ein moderater Anstieg“
Wie genau es zu dem Unglück kommen konnte, ist auch Tage später noch unklar. Die Kripo ermittelt. Es handelt sich aber um einen von wenigen Kletterunfällen in der Region, zu denen das DRK in den letzten Jahren ausfuhr. Dennoch haben derartige Zwischenfälle in der Region zugenommen – wenn auch nur leicht.
+++ Aufregung im Zoo Leipzig! Auf einmal fehlt ein Tier – sofort gibt es einen Verdacht +++
„Im Vergleich zu den vergangenen drei Jahren ist lediglich ein moderater Anstieg festzustellen“, so Weber. „Konkret haben wir etwa fünf Einsätze mehr im Bereich Klettern registriert. Insgesamt liegen wir derzeit bei 73 Alarmierungen.“
Wie viele andere Sportarten, ist Klettern mit einem gewissen Unfallrisiko verbunden. Wer in der Sächsischen Schweiz also eine Tour plant, sollte sich vorher besser gut vorbereiten und gewisse Sicherheitsregeln beachten. Der Sächsische Bergsteigerbund hat die wichtigsten Tipps dafür >>>HIER<<< zusammengefasst.
Mehr News:
Was das Wandern angeht, betont Sachsenforst auf Thürignen24-Anfrage, dass Wandernde in der Sächsischen Schweiz in der Regel nicht Gefahrensituationen ausgesetzt seien, wie Kletterer. „Soweit sie sich auf den ausgewiesenen Routen bewegen“, so ein Sprecher. Die Behörde hat dafür mit der Bergwacht wichtige Sicherheitshinweise zusammengestellt, die du >>>HIER<<< einsehen kannst.