Veröffentlicht inUmland

Der Flughafen Leipzig landet auf dem ersten Platz! München kann einpacken

Der Leipziger Flughafen hat in einem Ranking ordentlich absahnen können – HIER ist er ganz vorne mit dabei.

flughafen leipzig
© IMAGO/Stefan Noebel-Heise

Das ist der Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle hat erneut bewiesen, dass er zu den leistungsfähigsten Flughäfen Deutschlands gehört. Neben seiner Rolle als wichtiger Knotenpunkt für den Frachtverkehr hat sich der Flughafen auch in Punkto Sicherheit hervorgetan.

Schon seit Jahren gilt Leipzig als moderner und gut ausgestatteter Airport – was sich nun im aktuellen Flughafen-Ranking der Pilotenvereinigung „Cockpit“ bestätigt.

Flughafen Leipzig: Leipzig löst München ab

Die „Vereinigung Cockpit“ bewertet seit 1978 die Sicherheitsvorkehrungen an deutschen Flughäfen. Dabei konzentrieren sich die Experten auf technische Ausstattung und Präventionsmaßnahmen, die Flugunfälle vermeiden sollen. Jedes Jahr werden daraus die besten Flughäfen gekürt. In diesem Jahr setzte sich der Flughafen Leipzig/Halle durch und eroberte die Spitzenposition.

+++ Flughafen Leipzig: Nach Amazon-Aus kann es der Airport verkünden! „Echte Win-Win-Situation“ +++

Der Flughafen Leipzig/Halle erhielt bei der Sicherheitsbewertung die Bestnote und liegt mit 1,2 an der Tabellenspitze. Damit ließ er den bisherigen Spitzenreiter München hinter sich, der mit einer Note von 1,4 auf Rang zwei landet. Lob erhielt der Airport Leipzig besonders für seine gut durchdachten Beleuchtungssysteme und rotblinkenden Stopp-Balken auf den Rollbahnen, die den Piloten bei der Orientierung helfen. „Diese Maßnahme gewährleistet zusätzliche Sicherheit“, erläuterte ein Sprecher der Vereinigung gegenüber dem MDR. Auch der Flughafen Erfurt konnte in diesem Jahr punkten. Er machte einen großen Sprung und sicherte sich den vierten Platz mit der Note 1,5.

Sicherheit als Wettbewerbsvorteil

Der jährlich aktualisierte Kriterienkatalog der Vereinigung Cockpit umfasst alle Maßnahmen, die eine optimale Sicherheit an Flughäfen sicherstellen. Neben der technischen Ausstattung fließen auch bauliche Details, Beleuchtungsmerkmale und sicherheitstechnische Abläufe in die Bewertung ein. Eigenen Angaben zufolge soll das Ranking die Flughäfen dabei unterstützen, ihre Sicherheitsstandards weiter zu verbessern. Geregelt wird damit nicht nur der Flugbetrieb, sondern auch der Umgang mit besonderen Situationen, wie beispielsweise dem Verhalten bei gefährlichen Wetterbedingungen.


Mehr News:


Dass mit Leipzig und Erfurt gleich zwei thüringisch-sächsische Flughäfen nun in den Top vier des Rankings vertreten sind, zeigt den hohen Stellenwert der Region. Dabei hat sich Leipzig/Halle einmal mehr als Vorreiter bewiesen. Der Fokus auf modernste Leitsysteme und Sicherheitsmaßnahmen zahlt sich aus. Auch auf europäischer Ebene behauptet sich der Flughafen. Mit dieser Platzierung hat Leipzig eine Vorbildfunktion übernommen, die in den kommenden Jahren den Standard für Flughäfen in ganz Deutschland setzen könnte.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.