Der Zoo Leipzig zählt zu den artenreichsten Tierparks Deutschlands. Besonders auf der Kiwara-Savanne zeigt sich die Vielfalt eindrucksvoll. Jetzt sorgt ein besonderes Ereignis für Aufsehen.
Nach Wochen der Vorfreude ist es nun offiziell: Im Zoo Leipzig hat ein neues Tier das Licht der Welt erblickt. Die Geburtsanzeichen ließen nicht lange auf sich warten. Für die Verantwortlichen kam die Entwicklung dennoch überraschend schnell.
Nachwuchs im Zoo Leipzig
Giraffenkuh Tamika, fünf Jahre alt, hat am Freitagabend ein weibliches Jungtier zur Welt gebracht. Die Geburt erfolgt zunächst im Stall, nachdem erste Anzeichen auf der Kiwara-Savanne beobachtet wurden. Laut einer Mitteilung des Zoo Leipzig verlief bei Mutter und Tochter alles ohne Komplikationen. Die Tragzeit bei Rothschildgiraffen beträgt etwa 14 Monate. Die Geburt der Giraffen erfolgt im Stehen. Das Kalb fällt daher aus einer Höhe von rund zwei Metern zu Boden. Das schnelle Aufstehen ist überlebenswichtig, auch wenn im Zoo Leipzig keine natürlichen Feinde lauern. Es zeigt, dass das Jungtier gesund ist und überlebenswichtige Instinkte besitzt.

+++Ein Pfleger im Zoo Leipzig offenbart es! Er stellt Besucher auf einen Abschied ein+++
Bereits zwei Stunden nach der Geburt konnte das Kälbchen aufstehen, wie der Zoo berichtet. Eine Stunde später sucht es schon erfolgreich das Euter der Mutter. Bereichsleiter Jens Hirmer zeigt sich zufrieden: „Wir wussten, dass Tamika gedeckt wurde und haben mit der Geburt im Laufe dieser Tage gerechnet. Dass es so schnell und reibungslos gelaufen ist und das Jungtier einen stabilen Eindruck macht, freut uns sehr“, so Hirmer vom Zoo Leipzig.
Geburt aus großer Höhe
Mutter und Tochter befinden sich aktuell in einer Nachbarbox, abgeschirmt vom restlichen Herdenverband. Dort können die beiden sich aneinander gewöhnen und eine Bindung aufbauen – ganz ungestört und ohne die Augen der Besucher und der Herde. Zur Herde gehören auch Vater Matyas und Bruder Kiano. Erst nach der erfolgreichen Eingewöhnung soll das Jungtier auf die Kiwara-Savanne wechseln.
Mehr News:
Sobald sich das junge Tier sicher innerhalb der Herde bewegt, wird es auch für die Gäste des Zoo Leipzig sichtbar sein. Die Rothschildgiraffen leben dort sowohl auf der weitläufigen Außenanlage als auch im angrenzenden Huftierhaus. Von dort aus können Besucher auch bei schlechtem Wetter die Tiere beobachten. Wann das Giraffenbaby bereit für die neugierigen Augen der Besucher ist, bleibt also noch offen.