Auch in Thüringen ist es mal wieder an der Zeit: Nachdem die Bäume im Frühling fleißig gewachsen sind, müssen sie vielerorts jetzt wieder gestutzt werden.
Doch in einer Stadt in Thüringen bereiten diese Maßnahmen einigen Anwohnern Bauchschmerzen. Sie haben eine düstere Vermutung.
Baumpflegemaßnahmen sorgen in Thüringen für Anwohner-Frust
In Thüringen ist der Frühling in vollem Gange! Das Wetter könnte an den meisten Tagen kaum traumhafter sein, auf so ziemlich jedem Fleckchen Grün erblühen die verschiedensten Pflanzen und auch die Bäume werden von üppigen Blätterkronen geschmückt. Doch Letztere sind es, die gerade in Weimar für Furore sorgen.
+++ Erfurt: Besucher-Verhalten hat Konsequenzen! Stadt im Zugzwang +++
In der Thüringer Kulturstadt sind umfassende Baumpflege-Maßnahmen in Planung, im Gange oder sogar bereits abgeschlossen. Unter anderem an der Herbststraße vor Schwimmbad, im Weimarhallen-Park oder an der Carl-Gärtig-Straße, wie die Stadt Weimar Thüringen24 sagte. „Alle jetzt geplanten beziehungsweise in Durchführung befindlichen Maßnahmen im Rahmen der Baumpflege sind notwendige Maßnahmen“, so ein Sprecher.
Anwohner platzt der Kragen
Doch diese Baumpflege-Maßnahmen sorgen bei einigen Anwohnern in Weimar für Unverständnis, Frust und Wut. In einer Facebook-Gruppe entflammte zuletzt die Diskussion darüber, ob Baumpflege-Maßnahmen zur gegenwärtigen Brutzeit der heimischen Vogelarten überhaupt angebracht sind. Eine Userin kritisierte, dass durch das Stutzen der Bäume viele Vögel ihre Nester verlieren würden. Sie frage sich, warum das Ganze nicht zu einer anderen Zeit durchgeführt werde. Die Stadt predige Wasser und saufe Wein . Kleingärtner müssten für das gleiche Verhalten mit Strafen rechnen.
Mehr News:
Auf Thüringen24-Nachfrage machte die Stadtverwaltung Weimar klar: Die Baumpflege-Maßnahmen können nicht zu anderer Zeit, wie etwa im Herbst, durchgeführt werden. Denn sie seien nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Immerhin: Vor dem Stutzen der Bäume führten die Arbeiter entsprechende Artenschutzprüfungen durch, um die brütenden Vögel nicht zu gefährden.