Veröffentlicht inErfurt

Erfurt: Krämerbrücke wirft sich in Schale! Jetzt ist die Katze aus dem Sack

Die Erfurter Krämerbrücke wirft sich schon bald wieder ordentlich die Schale! Nun hat die Stadt verraten, was uns erwartet.

© IMAGO/ Jürgen Ritter

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Wir bewegen uns mit großen Schritten gen Sommer. Und mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Anzahl der Feste und Veranstaltungen unter freiem Himmel. Egal ob Altstadtfrühling, Weinfest, Domstufenfestspiele oder Konzerte auf dem Petersberg, Erfurt hat da einiges zu bieten.

Eines der größten Highlights ist dabei wohl das Krämerbrückenfest. Über mehrere Tage hinweg herrscht in der gesamten Altstadt Ausnahmezustand – und das im positiven Sinn. Jedes Jahr fährt Erfurt ein riesiges Programm zu Ehren ihres Wahrzeichens auf und setzt die historische Brücke gekonnt in Szene. Auch in diesem Jahr wirft sich die Krämerbrücke wieder ordentlich in Schale. Worauf sich Puffbohnen und Touristen freuen dürfen, erfährst du hier.

Erfurt: Krämerbrücke schillert wieder in einzigartigem Gewand

Rund 120.000 Besucher zog das Krämerbrückenfest im vergangenen Jahr nach Erfurt. Kein Wunder, immerhin gibt es jährlich am dritten Juniwochenende ein riesiges Programm aus Konzerten, Mittelaltermarkt, Kultur und Kunstinstallationen – und das komplett kostenlos. Der „Star“ der Veranstaltung ist natürlich das historische Bauwerk, das jedes Jahr anlässlich seines Geburtstags ein einzigartiges Gewand erhält und so alle Blicke auf sich zieht und Gegenstand unzähliger Fotos und Selfies wird.

+++ Egapark Erfurt: Besucher-Frust! Eine Lösung ist nicht in Sicht +++

Alle Erfurter und regelmäßige Besucher des Festes werden sich vermutlich noch an die Installation der bunten Regenschirme erinnern, die über der Krämerbrücke aufgespannt wurden. Oder die 1.000 selbstgebastelten Papier-Kraniche, die über dem historischen Bauwerk hingen. Und jedes Jahr steigt spätestens Ende Mai die Spannung. Welche besondere Installation erwartet uns dieses Mal? Nun lässt die Stadt Erfurt die Katze aus dem Sack und verrät, auf was sich Puffbohnen und Touristen freuen können.


Mehr News:


Klar ist, dass es in diesem Jahr etwas ganz Besonderes werden muss – schließlich feiert die Krämerbrücke ihren 700. Geburtstag! Und so soll besonders die Architektur des Bauwerks hervorgehoben beziehungsweise betont werden. „Schimmernde Paillettenbögen über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher symbolisieren die Tonnengewölbe unter der Brücke. Sie können auch als Fragen begriffen sein: Welche Strukturen tragen uns? Welche brauchen neue Aufmerksamkeit?“, schreibt die Stadt Erfurt in ihrer Mitteilung. Die Installation des Architekten Robert Leuschner trägt den Namen „Pons invisibilis – Die (un)sichtbare Brücke“.

Leuschner hat eine spezielle Verbindung zum Erfurter Wahrzeichen. Er verbrachte nach Angaben der Stadtverwaltung seine Kindheit und Jugend auf der Brücke. In seiner Arbeit will er die verborgene Struktur der Brücke sichtbar machen. Die Pailletten-Bögen kannst du dir nach dem Fest auch als limitierte Kunstobjekte abgreifen – quasi als unverwechselbare Erinnerung an die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Krämerbrücke. Genaue Details dazu will die Stadt noch bekanntgeben.

Na wenn da nicht die Vorfreude steigt!