Veröffentlicht inErfurt

Erfurter machen irre Entdeckung – und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus! „Super Idee“

In Erfurt ging ein Pilotprojekt an den Start, dass die Puffbohnen in Staunen versetzt. Worum es genau geht, erfährst du hier.

© IMAGO / Bild13/ Stadtverwaltung Erfurt/ Montage: Thüringen24

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Die eisigen Tage haben wir in Erfurt und ganz Thüringen endlich hinter uns gelassen – und sogar schon einen Hauch von Sommer verspürt. Die Temperaturen locken wieder nach draußen. Und was gibt es Schöneres, als die Sonne bei einem Picknick oder einem Spaßgetränk im Park zu genießen?

Und genau dort haben die Erfurter eine irre Entdeckung gemacht, die sie begeistert. Um was es geht, erfährst du hier bei uns.

Erfurt: Pilotprojekt gestartet

Wir kennen es doch alle: Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zieht es uns nach draußen. Wer keinen Bock auf einen Ausflug hat oder dem die Zeit nach Feierabend nicht reicht, der genießt das Wetter in den verschiedenen Grünanlagen Erfurts. Besonders im Sommer und in den lauen Nächten ist in den Parks der Blumenstadt ordentlich was los. Die Menschen liegen auf Decken, sitzen in Runden zusammen oder spielen Fußball, Wikinger-Schach und Co. Dabei wird natürlich getrunken. Von Wasser über Limo bis zu Bier ist alles dabei. Schließlich will man bei den warmen Temperaturen hydriert bleiben.

+++ Erfurt schwingt die Anti-Alkohol-Keule – jetzt können es alle sehen +++

Doch oft stellt sich dann die Frage: Wohin mit dem Leergut? Wegschmeißen will man es nicht, mit nach Hause schleppen, aber auch nicht. Und so werden die leeren Flaschen meist rund um die Müllkörbe arrangiert. Dass das nicht die optimale Lösung ist, wissen wir. Und deshalb hat sich das Garten- und Friedhofsamt sowie das Umwelt- und Naturschutzamt Erfurt etwas besonderes einfallen lassen und ein Pilotprojekt gestartet.

In Klein Venedig, im Espachpark sowie am Rosa-Luxemburg-Platz in Erfurt gibt es jetzt Pfandkästen. Foto: Stadtverwaltung Erfurt

Pfandkästen in Klein Venedig sorgen für Begeisterung

In Klein Venedig, im Espachpark und am Rosa-Luxemburg-Platz hängen jetzt sogenannte Pfandkästen an den Mülleimern, wie die Stadt Erfurt in einer Mitteilung schreibt. Die Puffbohnen können so ihre leeren Flaschen easy dort abstellen. So bleiben die Grünanlagen sauber und um an den Mülleimer zu kommen, muss keiner einen Leergut-Slalom hinlegen. Dazu kommt, dass etwaige Pfandsammler easy an die Flaschen gelangen, ohne in den Müll greifen zu müssen. Das Projekt werde laut der Stadt Erfurt regelmäßig beobachtet. Bei übermäßiger Verschmutzung, einem hohen Pflegeaufwand oder Vandalismus können die Kästen schnell angepasst oder zurück gebaut werden – genau aus diesem Grund habe die Stadt auch auf teure, fest installierte beziehungsweise mit dem Mülleiner integrierte Pfandhalterungen verzichtet.


Mehr News:


Bei den Erfurtern scheinen die Pfandkästen gut anzukommen. „Super Idee“, schreibt beispielsweise eine Frau auf Facebook zu ihrem geposteten Foto von den Pfandkästen. „Wenn das genutzt wird und weniger kaputte Flaschen rumliegen, ist das ein Mega geiler Einfall und Einsatz“, kommentiert eine Puffbohne daraufhin. Doch auch Bedenken äußern einige: „Wenn da nicht auch Müll abgelegt wird.“, schreibt jemand. Ein anderer User ist sich sicher, „Der ist aber leider nicht so lange dran.“ Bleibt abzuwarten, ob alle Parkbesucher die neuen Pfandkästen zu schätzen wissen oder ob die Stadt Erfurt die Pfandkästen-Reißleine ziehen muss.