Veröffentlicht inErfurt

Erfurt: Stadt stinksauer! Blutige Gefahr lauert im Sand

Die Stadt Erfurt schüttelt derzeit einmal mehr mit dem Kopf. An gleich mehreren Ecken wurden gefährliche Gegenstände entdeckt. Ein Unding!

© imago stock&people

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Mit den wärmeren Tagen kommt in Erfurt auch ein altbekanntes und gefährliches Problem zurück. Vor allem für Kinder und deren Eltern ist das Ganze alles andere als lustig.

Die Stadt Erfurt ist sauer und appelliert daher einmal mehr an den gesunden Menschenverstand. Denn tatsächlich muss so ein Verhalten nicht sein.

Erfurt: Gefährlich und sinnfrei

Wenn Kinder barfuß im Park über die Wiese laufen oder einfach unbeschwert auf dem Spielplatz herumtollen, brauchen sie eine Sache gewiss nicht: Glasscherben. Aber genau die finden sich neuerdings wieder vermehrt in den Erfurter Parks und auf den hiesigen Spielplätzen. Das stößt nicht nur den Eltern übel auf, sondern auch der Stadt Erfurt.

+++ Erfurt schwingt die Anti-Alkohol-Keule – jetzt können es alle sehen +++

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit werden vermehrt zerbrochene Glasflaschen an stark frequentierten Orten im Stadtgebiet festgestellt – insbesondere auf Spielplätzen und in Parkanlagen. Vor allem auf den Spielplätzen der Stadt würden immer wieder mutwillig Glasflaschen zerschlagen, heißt es aus dem Rathaus. Oft liegen die tückischen Scherben dann direkt im Sand, teils entsprechend versteckt. Ein Unding, findet auch das zuständige Erfurter Garten- und Friedhofsamt: „Zerschlagene Glasflaschen in Sandkästen oder auf Wiesen sind kein Kavaliersdelikt. Sie gefährden spielende Kinder und verursachen erheblichen Reinigungs-Aufwand.“ Demnach haben die Mitarbeiter die städtischen Spielplätze in der Erfurter Innenstadtbereich inzwischen für die beginnende Spielsaison vorbereitet und die Sandflächen entsprechend gesäubert.

Ein Spielplatzbesuch kann in Erfurt schlimmstenfalls blutig enden. Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Garten- und Friedhofsamt

Das Flaschen- und Scherbenproblem aber bleibe. Von den Reinigungskosten ganz zu schweigen. Das Ganze sei auch nicht nur ein Sicherheits- und Hygieneproblem, sondern natürlich auch mies fürs Erscheinungsbild öffentlicher Flächen in der Hauptstadt. So ein Dreck ist halt nicht gerade imagefördernd.


Mehr News:


Aus den genannten Gründen appelliert die Stadt Erfurt an alle Bürger, Glasflaschen nicht mit auf Spielplätze zu nehmen und sich in Park-Anlagen insgesamt rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst zu verhalten.