Im Erfurter Zoo liegt Frühling in der Luft und mit ihm zieht neues Leben ein. Noch herrscht auf den ersten Blick eine scheinbare Idylle in den weitläufigen Gehegen des Parks. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt derzeit kleine Sensationen auf leisen Sohlen oder tapsigen Hufen.
Zwischen wackeligen ersten Schritten und neugierigen Blicken erleben Besucher des Zoo Erfurt jetzt ein ganz besonderes Naturschauspiel. Denn dem Thüringer Zoopark ist ein wahrer Durchbruch in Sachen Nachwuchs gelungen.
Zoo Erfurt: Frischling mit Zottelmähne
Auf der 10.000 Quadratmeter großen Bisonanlage hat Bisonkuh Utah vor Kurzem ein gesundes Kalb zur Welt gebracht, wie der Zoo in einer Mitteilung schreibt. Der kleine Präriebison erkundet neugierig die weitläufige Fläche und nähert sich vorsichtig seinen Herdenmitgliedern. Immer an seiner Seite: Mutter Utah, die ihren Schützling sorgfältig beobachtet. Laut dem Erfurter Zoo ist die Geburt ein Auftakt für weiteren Nachwuchs, der in den kommenden Tagen erwartet wird.
+++ Zoo Erfurt: Jetzt können es alle Besucher sehen! „Kennt keine Grenzen“ +++
Die Präriebisons zählen zu den größten Wildtieren Nordamerikas und waren einst beinahe ausgerottet. Heute gelten sie als gefährdet, umso erfreulicher ist der Zuchterfolg in Erfurt. Besonders amüsant: Mitten im Fellwechsel tragen die Tiere aktuell eine äußerst interessante „Frühlingsfrisur“. In der Herde bilden die Jungtiere sogenannte Kindergärten, und genau dort beginnt jetzt das spielerische Lernen fürs spätere Leben.

Zoo Erfurt: Drei Kämpfer mit Kükenflaum
Aber nicht nur im Bisongehege gibt es Nachwuchs. Auch auf dem Bauernhof des Zooparks ist Leben eingekehrt, wie der Zoo stolz berichtet: Drei kleine Gössel sind bei den Steinbacher Kampfgänsen geschlüpft. Der Zoo Erfurt feiert mit ihnen seinen ersten Zuchterfolg seit Jahren – ein wahrer Durchbruch also! Die Gänserasse stammt ursprünglich aus Thüringen und ist bekannt für ihr durchsetzungsstarkes Wesen. Denn wer den Eltern der Kleinen zu nahekommt, erlebt ihren Kampfinstinkt hautnah.
Mehr News:
Ganz leise, fast heimlich, hat sich auch in der benachbarten Präriehund-Anlage Nachwuchs eingestellt. Die Nager halten sich meist unterirdisch auf, aber bei Sonnenschein und frischem Futter wagen sich die ersten Jungtiere vorsichtig an die Oberfläche. Noch ist unklar, wie viele kleine Nager genau geboren wurden, aber wer zur richtigen Zeit kommt, wird mit einem seltenen Anblick belohnt. Ob tapferer Gänsewächter, verspielter Bison oder scheuer Präriehund, der Erfurter Zoo bietet aktuell viele tierische Gründe für einen Besuch.