Veröffentlicht inJena

Carl Zeiss Jena: Derby-Knall gegen Erfurt – FCC-Manager versteht die Welt nicht mehr

Das Derby zwischen Carl Zeiss Jena und Rot Weiß Erfurt sorgt jedes Jahr für Schlagzeilen. In der kommenden Saison droht heftiges Chaos.

© IMAGO / Beautiful Sports

FC Carl Zeiss Jena: Über 120 Jahre Fußballgeschichte

Egal ob Regionalliga Nordost oder Thüringen Pokal. Das Derby zwischen Carl Zeiss Jena und Rot Weiß Erfurt elektrisiert bei jeder Begegnung tausende Fußball-Fans in ganz Thüringen. Sogar über die Landesgrenzen hinweg ist die Rivalität deutschlandweit bekannt – leider nicht nur im Positiven. Die kommende Saison könnte ganz neuen Zündstoff für spezielle Derby-Momente liefern.

Grund dafür ist die Spielansetzung des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV). Diese terminiert die Begegnung Carl Zeiss Jena – Rot Weiß Erfurt auf den letzten Saison-Spieltag am 17. Mai 2026. Warum das keine sonderlich gute Idee darstellt, dürfte allen Fußball-Fans schnell einleuchten. Auch Patrick Widera ist nach der Entscheidung komplett fassungslos und macht seinem Ärger öffentlich Luft.

Carl Zeiss Jena: Derby gegen RWE am letzten Spieltag

Dabei hat der FCC-Manager vor allem eine Sorge: „Ich bin sprachlos. Man stelle sich mal vor, dass es in diesem Spiel für einen der beiden Klubs um alles geht“, schimpft der 46-Jährige im Gespräch mit „Bild“. Tatsächlich rückt man die Fans durch diese Terminierung voll ins Rampenlicht.

Den Aufstieg des großen Erzrivalen durch einen gezielten Spielabbruch zu verschieben, klingt sicher für einige Chaoten auf den Rängen nach der idealen Chance. Laut Widera könnte „im Ernstfall das Spiel selbst mit 1000 Polizisten nicht zu Ende gebracht werden“. Ein Horror-Szenario, das der Jena-Manager hier malt. Dennoch bleibt die Frage, warum der NOFV überhaupt dieses enorme Risiko eingeht.

+++Carl Zeiss Jena mit neuem Stürmer einig+++

Nach „Bild“-Information wurde für die Spielplan-Erstellung erstmalig eine künstliche Intelligenz verwendet. Zwar konnten Vereine Wünsche angeben und auch „über 500 sicherheitsrelevante Vorgaben“ spielen laut „Bild“ eine entscheidende Rolle

Widera: „Gesunder Menschenverstand der bessere Ratgeber“

Doch auch die konnten den Derby-Knall am letzten Spieltag nicht verhindern. „Manchmal ist der gesunde Menschenverstand doch der bessere Ratgeber als jede künstliche Intelligenz“, kommentiert Widera die Neuerung im Verband.



Ob es am letzten Spieltag tatsächlich für Carl Zeiss Jena oder Rot Weiß Erfurt noch um eine wichtige tabellarische Entscheidung gehen wird, bleibt abzuwarten. Der Verband sollte hoffen, dass das nicht der Fall sein wird. Denn ansonsten droht ein Chaos-Derby in Jena.