Veröffentlicht inPolitik

Sattes Gehalt, viel mehr Urlaub: So ist das wirklich bei Lehrern

Endlich ist es so weit, am 11. Juli haben in NRW die langersehnten Sommerferien begonnen. Zeit, um mit einem Mythos aufzuräumen!

© IMAGO

In Duisburg herrscht Lehrermangel - Junge Lehrer sagen uns, was das Besondere an Duisburg ist

An den Duisburger Schulen gibt es viele Kinder mit Migrationshintergrund. Das schreckt viele junge Lehrer ab hier zu unterrichten. Wir fragten, warum es gar nicht so schlimm in Duisburg ist.

Wenn Schüler jubeln und Klassenzimmer leer bleiben, beginnt für Lehrer die vermeintlich schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien. Am 11. Juli haben in NRW offiziell die großen Ferien begonnen – und mit ihnen die alljährliche Debatte: Haben Lehrer wirklich so viel frei? Diese Fotostrecke blickt hinter die Kulissen eines Berufs, der mehr mitbringt als nur freie Tage und klärt, was Lehrerurlaub von echtem Urlaub unterscheidet.

+++ auch spannend: „Was Rassismus bedeutet, ist vielen gar nicht bewusst“ – Lehrer über Diskriminierung im Schulalltag +++

„Ferien oder Freistress?“ – Was Lehrer in ihrer angeblichen Freizeit wirklich leisten