Es ist ein Blick in die Glaskugel: Wie wird das Wetter in Thüringen im Sommer 2025?
In einem Punkt sind sich beim Blick aufs Sommer-Wetter in Thüringen fast alle Experten und Modelle einig. Andere Prognosen wiederum stehen auf wackeligen Füßen.
Wetter in Thüringen: Hitze-Sommer droht
Stand jetzt war der Frühling auch in Thüringen bisher viel zu warm und zu trocken. Fast drei Grad wärmer war er im Freistaat im Vergleich zu den letzten drei Jahrzehnten. Sollte es im Mai nicht noch einen krassen Umschwung geben, dürfte der Frühling 2025 als extrem zu warm ausfallen. „Damit sind die Parameter für den Sommer gesetzt“, sagt Wetter-Experte Michael Hoffmann von „wetterprognose-wettervorhersage.de“.
+++ Wetter in Thüringen: Kommt der Mai-Monsun? Prognose lässt aufhorchen +++
Einigkeit herrscht bei den Meteorologen, was die Sommer-Temperaturen angeht. Die vergangenen 31 Sommer waren im Vergleich zum alten Klimamittel (1961-1990) alle zu warm. Daher werde auch der kommende Sommer zu warm werden. „Alles andere wäre in der Tat eine faustdicke Überraschung und nur unter ganz speziellen Bedingungen möglich“, so Hoffmann.
Impulse sorgen für Sommer-Spannung
Vom Atlantik aus droht offenbar keine große Gefahr. Vielmehr dürften allein wieder die sogenannten Stör-Impulse spannend werden. „Diese können die Hochdruck-Zonen immer wieder triggern“, sagt der Wetter-Experte. Sie würden deshalb so genannt, weil sie eine nachhaltig stabile Wetter-Entwicklung stören – was sich bis in den Sommer hineinziehen könne. Mitverantwortlich hierfür seien die zu warmen Meere. Sollte sich so ein Stör-Impuls über Mitteleuropa eindrehen und stabilisieren, wären unter anderem auch wieder sintflutartige Regenmengen bei uns drin. Die Impulse hatten im vergangenen Jahr in Europa teils verheerende Hochwasser-Katastrophen verursacht, etwa in Italien, Österreich, Tschechien und Polen. Aber auch in Bayern, Sachsen und Brandenburg regnete es im Sommer 2024 gebietsweise heftig. Thüringen kam mit einem blauen Auge davon. Und 2025?
Mehr News:
„Trockenheit, Hitze, Unwetter und Überflutungen – der Sommer wird nicht normal verlaufen“, sagt Hoffmann voraus. Er erwartet, dass der Hochdruck den Sommer 2025 dominieren wird. Demnach liegt Deutschland dann zwar auch mal in einer nassen Strömung, aber das Hoch dürfte sich grundsätzlich über oder östlich von Deutschland positionieren. Dann stehen die Zeichen also wieder auf Hitze und Trockenheit. Hoffmanns Fazit: „Ein abwechslungsreicher Sommer der Extreme – auch wenn das Wetter über Deutschland generell nicht zu Extremen neigt. Die viel zu warmen Meere aber werden in der Wetter-Entwicklung einiges durcheinanderwirbeln.“ Wohl auch in Thüringen…