Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Riesige Rauchwolke in Jena! Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Großbrand hielt am Freitagmorgen (2. Mai) die Einsatzkräfte in Jena (Thüringen) auf Trab. Was da los war, liest du hier.

thueringen
© IMAGO / Rolf Poss

Es brennt! Was du tun solltest – und was nicht

Ein Brand in deiner Wohnung oder deinem Haus stellt eine absolute Ausnahmesituation dar. Damit die Situation möglichst glimpflich ausgeht, zeigen wir dir, wie du richtig reagierst.

Ein Großbrand bei Jena (Thüringen) hat am Freitagmorgen (2. Mai) jede Menge Aufsehen erregt. Die NINA-App warnte etliche Anwohner wegen einer starken Rauchentwicklung. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

Hier liest du, was bisher über den Großbrand in Thüringen bekannt ist.

Thüringen: Großbrand in Jena-Nord

Feuerwehr und Polizei wurden am Freitagmorgen um kurz vor 6 Uhr alarmiert, bestätigte ein Polizeisprecher gegenüber Thüringen24. Es brannte in einem Entsorgungs- beziehungsweise Containerdienst in der Wiesenstraße in Zwätzen, der nicht zur Stadt Jena gehört. Ein Teil des Gebäudes war auch bewohnt.

+++ Thüringen: Überraschende Wende bei Brauerei – Sie betrifft die Mitarbeiter +++

Der Brand sei demnach aus zunächst nicht bekannter Ursache ausgebrochen. Am frühen Freitagmorgen konnte die Polizei noch keine verletzten Personen melden. Weniger später berichtete die Stadt aber von zwei Anwohnern, die sich bei dem Feuer verletzt hätten. Eine Person wurde demnach mit einer Rauchgasvergiftung ins Universitätsklinikum gefahren.

Warnung an Anwohner

Wegen der starken Rauchentwicklung haben die Einsatzkräfte eine Warnung an alle umliegenden Anwohner ausgerufen. Fenster und Türen sollten bis geschlossen bleiben. Um 9.20 Uhr gab es dann offiziell Entwarnung. Die Feuerwehr konnte den Brand zwischenzeitlich unter Kontrolle bringen. Danach ging es vor allem noch darum, übrig gebliebene Glutnester abzulöschen. Bis der Brand vollständig gelöscht war, vergingen mehrere Stunden. Die Einsatzkräfte zogen das Brandgut mit einem Radlader auseinander, um verbliebene Glutnester ablöschen zu können.

Auch die Kriminalpolizei machte sich auf den Weg zur Brandstelle, weil auch Brandstiftung zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte. Am Vormittag hieß es dann, dass das feuer in einem Schuppen, der sich am Gebäude befindet, ausgebrochen war. Warum blieb weiter offen. Aber es sei wohl doch keine Brandstiftung gewesen.


Mehr News:


Insgesamt entstand laut Polizei ein Schaden im sechsstelligen Bereich. Der betroffene Bereich war am Vormittag nicht betretbar – bewohnbar sowieso nicht.

Laut der Stadt waren bei dem Brand in Zwätzen rund 30 Einheiten im Einsatz. Neben der Berufsfeuerwehr rückten auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Jena-Mitte, Wogau, Wöllnitz, Zwätzen, Lützeroda, Göschwitz und Winzerla aus.