Wer am Wochenende nicht arbeiten musste, der konnte das sonnige Wetter in vollen Zügen genießen. Events wie „Flanieren mit Bieren“ oder das Japanische Gartenfest im Egapark lockten bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad Hunderte Besucher an.
Und auch in den kommenden Tagen erwartet uns in Thüringen bestes Kaiserwetter. Doch so schön die milden Temperaturen und die vielen Sonnenstunden auch sind, so gibt es doch auch Schattenseiten. Denn das Wetter bricht im Freistaat und auch in ganz Deutschland traurige Rekorde, wie Meteorologe Dominik Jung in seinem wetter.net-Video klar macht.
Wetter in Thüringen bleibt warm und trocken
Wie heißt es so schön? Des einen Freud ist des anderen Leid. Während die meisten von uns wohl froh sind, dass der Regenschirm in diesem Frühjahr die meiste Zeit zusammengeklappt in der Wohnung oder der Handtasche bleiben konnte, leidet die Natur unter der ganzen Trockenheit. Klar, hier und da kam es auch in Thüringen teilweise ordentlich runter (wir berichteten) – doch von den üblichen Regenmengen sind wir weit entfernt, wie auch Dominik Jung klar macht.
+++ Thüringen: Kleine Katze wird Opfer von „grausamer Tat“ – „Wir sind fassungslos“ +++
„Viele sagen, es ist Panikmache, es sei gar nicht so trocken, aber wir können heute schon einmal festhalten: Dieses Frühjahr wird das trockenste Frühjahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881 und auch die nächsten zehn bis 14 Tage bringen kaum nennenswerte Niederschläge“, wird der Wetter-Experte in seinem Video deutlich. Rund 58 Liter pro Quadratmeter hat es in diesem Frühjahr durchschnittlich in Deutschland geregnet – und das ist viel zu wenig. Denn eigentlich müssten in dieser Zeit 140 bis 160 Liter vom Himmel gefallen sein, um von einer „normalen“ beziehungsweise „üblichen“ Niederschlagsmenge zu reden.
Mehr News:
Beim Blick auf diverse Wettermodelle wird schnell deutlich, dass sich die Lage auch in den kommenden Wochen zuspitzt. Denn bis Ende Mai ist sowohl in Thüringen als auch ganz Deutschland nicht mit großen Regenmengen zu rechnen. Wenn überhaupt was runterkommt, dann zwischen einem und fünf Litern auf den Quadratmeter. „Das ist der berühmte Tropfen auf den heißen Stein“, kommentiert Jung. Das derzeitige Hoch blockt einfach alles ab. Dementsprechend unspektakulär bleibt das Wetter in den kommenden Tagen. In Thüringen erwarten uns in der Woche vom 12. bis 18. Mai Temperaturen zwischen 17 und 20 Grad – bei viel Sonnenschein und ein paar Wolken.
Dominik Jung fasst den traurigen Rekord zusammen: „Es bleibt dabei und es ist eigentlich klar: Es wird das trockenste Frühjahr werden, das es jemals gab.“