Unfassbare Szenen über den Dächern Thüringens. Kameras haben eingefangen, was wir sonst nicht so einfach zu sehen bekommen hätten.
Und so viel vorweg: Was sich hier in Thüringen abspielt, ist ein wahres Wunder der Natur.
Thüringen: Seltene Szenen über den Dächern
Seit rund zehn Jahren kehren sie jedes Jahr nach Thüringen zurück: Ein Turmfalkenpärchen, wie das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten mitteilt. Die kleine Falkenfamilie habe sich direkt auf dem Dach des Ministeriums häuslich eingerichtet. Und gerade ist das so richtig spannend, denn das erste Ei ist da.
+++ Edeka in Thüringen: Mitarbeiter machen Schockfund – „Umgeben von Abfallresten“ +++
Und dieses Spektakel in Thüringen können wir von der Couch aus live miterleben. Denn das Umweltministerium hat eine Kamera direkt in der Bruthöhle installiert, um das Geschehen festzuhalten. >> HIER << geht’s zur Falkenkamera des Umweltministeriums. Ob bei dem Pärchen noch weitere Eier dazukommen? Das bleibt erstmal abzuwarten. In etwa vier bis fünf Wochen ist es dann so weit und das Küken schlüpft. Dann werden wir mehr wissen.
Mehr News:
Während das Weibchen brütet, muss Papa Falke ran: Mäuse jagen, Partnerin füttern – und später beide im Dauereinsatz für hungrige Schnäbel. Die kleinen Räuber sind da nicht zimperlich, wie das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten erklärt. Auf dem Speiseplan stehen Mäuse, Kleinvögel, Eidechsen – sogar Regenwürmer haben keine Chance.
+++ Tierheim in Thüringen schockiert – „Wie viel muss ein Tier ertragen?“ +++
Wusstest du, dass Turmfalken eigentlich Felsenbrüter sind? Sie nisten sich gerne in Mauernischen, Kirchtürmen oder Gebäudenischen ein. Deshalb fühlen sie sich auch im Lüftungsschacht des Thüringer Umweltministeriums so wohl. Insgesamt gibt es im Freistaat laut Vogelschutzwarte Seebach zwischen 2.700 und 3.500 Turmfalkenpaare, in ganz Deutschland sind es schätzungsweise 73.000 Raubvögel insgesamt.