Der Sommer ist auch bei uns in Thüringen noch lange nicht vorbei. Auch wenn wir die Extrem-Temperaturen im Freistaat erst einmal hinter uns gelassen haben, fürchten sich derzeit viele vor der nächsten großen Hitze-Welle.
Zu Recht, findet Diplom-Meteorologe Dominik Jung. In einem Video von „wetter.net“ schaut er sich die Langzeit-Prognosen für den Juli und den August an. Und die zeigen für Thüringen leider in eine eindeutige Richtung. Eine zu warme.
Wetter in Thüringen: Deutliche Prognosen
Aber zunächst einmal dürfte es wechselhaft bleiben bei uns in Thüringen – denn von Osten her bewegt sich ein Tiefdruckgebiet in unsere Richtung und bringt wahrscheinlich Regen mit. Das dürfte laut der Einschätzung des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD) dazu führen, dass das Wochenende (12. und 13. Juli) ziemlich bedeckt ausfallen dürfte. Dazu könnte sich auch mal ein ergiebiger Regenschauer gesellen.
+++ Thüringen wird von fiesen Viechern überrannt! Stadt muss Konsequenzen ziehen +++
Danach könnten die Temperaturen aber wieder in die Höhe klettern. „Insgesamt sieht die Prognose auch im Juli eine etwas größere Abweichung nach oben voraus“, erklärt Jung. Das Europäische Wettermodell rechnet demzufolge auch im Juli damit, dass der Monat deutlich wärmer ausfallen könnte, als das Mittel 1991 bis 2020.
In Südthüringen – an der Grenze zu Bayern – könnte die Temperatur-Abweichung dabei besonders heftig ausfallen. „Teilweise mehr als drei Grad über dem neuen Klimamittel“, so der Wetter-Experte. Ohne den einen oder anderen Hitzetag wäre das nur schwer vorstellbar. Und derzeit ist es ja bei uns vergleichsweise kühl. Könnte also sein, dass uns da die nächste Hitze-Welle kurz bevorstehen könnte.
„Momentan wenig zu spüren“
„Momentan ist von der Wärme ziemlich wenig zu spüren, wir haben so eine kleine kühle Pause“, sagt Jung. Ob es auf absehbare Zeit die letzte bleibt? Denn auch für den August berechnet das Europäische Wetter-Modell derzeit eine ziemlich extreme Temperaturabweichung nach oben. „Teilweise bis zu zwei Grad über dem neuen Klimamittel“, so der Diplom-Meteorologe. Bitter: Die Europäer rechnen auch damit, dass der August zu trocken ausfallen könnte.
Mehr News:
Natürlich sind Langzeit-Prognosen immer mit Vorsicht zu genießen. Aber wir erinnern uns: Das Europäische Wettermodell hatte schon für den Juni einen zu warmen Monat vorausgesagt. Bleibt zu hoffen, dass es im Juli und August auch mal daneben liegen könnte.