Wo ist er hin, der Sommer? Das fragen sich auch in Thüringen gerade viele. Denn statt Sommer, Sonne, Sonnenschein ist im Freistaat eher nass-trübes Regenwetter angesagt. Da kommt schon fast Herbst-Stimmung auf.
Aber wie geht es im August weiter? Das hat sich Experte Michael Hoffmann von „wettervorhersage-wetterprognose.de“ mal genauer angeschaut. Seine Prognose für den August ist für viele Sommer-Fans niederschmetternd.
Wetter in Thüringen: Niederschmetternde August-Prognose
Wetter-Experte Hoffmann muss feststellen: „Der Sommer stolpert
mit weiteren Störimpulsen in den August.“ Statt hochsommerliche Temperaturen und Sonnenschein müssen wir in Thüringen uns auf weitere, teils unwetterartige Regenfälle einstellen, die örtlich sogar zu Überflutungen und Hochwasser führen können. Auch die Temperaturen bleiben lauf Hoffmann im für August dann doch recht kühlen Bereich.
+++ Irre Begegnung auf dem Rennsteig in Thüringen – Wanderer fällt aus allen Wolken +++
Verantwortlich dafür: Störimpulse, die das Hochdruckgebiet, dass sich eigentlich über Europa festgesetzt hat, ordentlich durchschütteln. „Fest steht: Das Wetter bleibt bis zum 3. August mit einer höheren Wahrscheinlichkeit äußerst wechselhaft, und der Störimpuls kann erneut zu unwetterartigen Regensummen führen“, erklärt Hoffmann von „wetterprognose-wettervorhersage.de“. Für Thüringen heißt das konkret: Zum Monatswechsel zeigt sich der Sommer von seiner wechselhaften Seite. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber meist zwischen 23 und 26 Grad, nachts kühlt es auf rund 14 bis 16 Grad ab. Zum Wochenende hinziehen vermehrt Wolken auf. Ab Freitag (1. August) steigt die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer deutlich an, örtlich kann es auch mal kräftiger tröpfeln.
Mehr News:
Für Wetter-Experte Hoffmann ist klar: „Die Wetterentwicklung bleibt deutlich entfernt von einer stabilen Hochsommerlage. (…) Eine nachhaltige Stabilisierung ist – zumindest nach den aktuellen Prognosen der Modelle – bis zum 7. August nicht absehbar.“ Wer Ausflüge in Thüringen plant, sollte den Regenschirm also lieber nicht vergessen.