Der Frühling hat auch im Zoo Leipzig Einzug erhalten. An allen Ecken und Kanten sprießt das Grün und ein süßer Blütenduft liegt in der Luft. Nicht nur das. Auch in einigen Gehegen sind die Frühlingsgefühle am Überkochen.
Das betrübt jedoch den Tierpfleger Lasse Nieberding. Denn seine Erwartungen waren groß. Bisher wurde er allerdings enttäuscht und steht auch in der Folge „Elefant, Tiger und Co.“ von Freitag (2. Mai) eher sorgenvoll vor dem Gehege der Amurleoparden. Was genau im Zoo Leipzig los gewesen ist, erfährst du hier.
Zoo Leipzig: Traurige Gewissheit
Im Gehege der Amurleoparden geht es nicht nur sprichwörtlich heiß her. Denn Mia ist in Paarungsstimmung. Eigentlich ein gutes Zeichen. Immerhin wurde Kater Kitan vor rund fünf Monaten aus Rotterdam in den Zoo Leipzig gebracht, um für Nachwuchs zu sorgen. Doch die Brunst von Mia sorgt bei Lasse eher für ein langes Gesicht statt für gute Laune.
+++ Zoo Leipzig: Zoff hinter den Kulissen! Pfleger fassen drastische Entschluss +++
„Wir waren eigentlich guter Hoffnung, dass die Mia tragend ist“, erklärt der Tierpfleger des Zoo Leipzig gegenüber der MDR-Kamera. Mit dem paarungsbereiten Verhalten ist jedoch jede Hoffnung geplatzt. Denn Amurleoparden-Weibchen werden während einer bestehenden Trächtigkeit in der Regel nicht mehr brünstig.
„Guck mir das Spiel seit ein paar Monaten an“
Beinah angespannt beobachtet Lasse die beiden Amurleoparden. „Mia ist sehr dominant, Kitan ist eher so Modell ‚Kuschler'“, witzelt der Tierpfleger. „Ich guck mir das Spiel jetzt hier auch schon seit ein paar Monaten an“, erzählt er weiter. Alle rund vier Wochen geht das „Spiel“ zwischen den beiden Amurleoparden nämlich von vorne los – vorausgesetzt natürlich Mia ist nicht trächtig. Doch so ganz überzeugt von Kitans Paarungsversuchen scheint der Tierpfleger des Zoo Leipzig nicht zu sein.
Mehr News:
„Ich seh mich ja gefühlt schon wieder in vier Wochen hier stehen“, kommentiert er ironisch in der Folge „Elefant, Tiger und Co.“ und fährt fort: „Kitan ist wirklich ein toller Kater. Ich mag den ja wirklich gerne, aber seine Zuchtbemühungen… die sind ausbaufähig.“ Bleibt z hoffen, dass es dieses Mal geklappt hat und der Zoo Leipzig bald Amurleoparden-Nachwuchs verkünden kann.
Die ganze Folge der beliebten MDR-Sendung „Elefant, Tiger und Co.“ kannst du >>HIER<< sehen.