Veröffentlicht inUmland

Leipziger Tierpfleger Jörg Gräser hat Nachwuchs – jetzt rückt er mit der Sprache raus

Im Zoo Leipzig gibt es Nachwuchs bei den Erdmännchen. Jetzt verrät Tierpfleger Jörg Gräser erstmals Details

Zoo Leipzig
© IMAGO/STAR-MEDIA

Zoo Leipzig: Ein Fenster zur Vielfalt der Tierwelt

Mehr als 600 Tierarten können Besucher im Zoo Leipzig entdecken – und kennenlernen.

Der Zoo Leipzig gehört zu den beliebtesten Tierparks in Deutschland. Mitten in der Stadt bietet er nicht nur exotischen Tieren ein Zuhause. Besonders beliebt: die Erdmännchen-Anlage von Tierpfleger Jörg Gräser.

Gräser ist bekannt aus der MDR-Sendung „Elefant, Tiger & Co.“ aber auch auf seinem YouTube-Kanal und auf Instagram gibt er private Einblicke in seinen Alltag als Pfleger im Zoo Leipzig. Jetzt gibt es bei den Erdmännchen wieder Nachwuchs – und Gräser verrät endlich mehr über seine Schützlinge.

Zoo Leipzig: Ein Baby im Erdmännchen-Gehege

Bereits im April kam im Zoo Leipzig ein neues Erdmännchen-Jungtier zur Welt. Das Weibchen Sally brachte nach rund 75 Tagen Tragzeit ein gesundes Junges zur Welt. Seitdem entwickelt sich der Nachwuchs prächtig und Tierpfleger Jörg Gräser hat jetzt erstmals über das Baby gesprochen – und auch den Namen verraten: Jim.

+++ Zoo Leipzig: Todes-Drama nach bitterem Abschied! „Wettlauf gegen die Zeit“ +++

„Jim war vor 14 Jahren der Name meines ersten Zuchtmannes bei den Erdmännchen – also quasi der Name des Uropas“, erklärt Gräser auf seinem YouTube-Kanal. Die Entscheidung für den Namen „Jim“ hat also eine persönliche Bedeutung für den Tierpfleger aus dem Zoo Leipzig.

Erste Schritte und große Pläne

Jim ist inzwischen sieben Wochen alt. Laut Gräser wird er zwar noch von Mutter Sally gesäugt, hat aber bereits erste feste Nahrung probiert. Im Zoo Leipzig lernen die Jungtiere von älteren Familienmitgliedern, was essbar ist. Meist werden sie nach fünf bis sechs Wochen abgestillt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Während draußen die Temperaturen steigen, sorgt Gräser mit einer besonderen Idee für Abkühlung. Er stellt einen kleinen Pool auf – gefüllt mit Fischen. Die Erdmännchen nehmen die kühle Überraschung im Zoo Leipzig begeistert an.

Zoo Leipzig: Leben im Risiko

Auch über die Zukunft des kleinen Jim spricht Gräser offen. „Sein Vater Jan wird seine Geschlechtsreifeentwicklung so gut es geht blockieren, indem er Druck aufbaut und Pheromone aussendet, die die Hodenentwicklung beeinflussen“, sagt Gräser.


Mehr News:


Doch in der Erdmännchen-Welt gehe es rau zu. „Es ist auch möglich, dass Jim eines Tages seinen Vater stürzt oder gar tötet, um die Macht zu übernehmen.“ Laut Gräser ist Gewalt bei der Rangordnung unter Erdmännchen nichts Ungewöhnliches. Das Königspaar habe daher immer die geringste Lebenserwartung.