Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Seltener Anblick! Diese Tiere leben (fast) nur noch im Freistaat

In Thüringen leben knapp 5.000 Tiere einer aussterbenden Art. Einige von ihnen sind sogar besonders selten. Alle Infos findest du hier.

Sie leben versteckt in diesen Erdlöchern – und sind vom Aussterben bedroht: Feldhamster. (Archivbild)
© imago images/imagebroker

Die schönsten Ausflugsziele in Thüringen

Wir zeigen dir die schönsten Ausflugsziele im Freistaat.

Sie sind klein, leben oft versteckt und fallen den wenigsten auf – Feldhamster. Und doch lohnt sich gerade in Thüringen ein genauer Blick. Denn eine bestimmte Variante des kleinen Nagers gibt es nur noch bei uns.

Welche das ist? Das verraten wir dir hier!

Thüringen: So viele Feldhamster leben nur noch hier

Hättest du das gewusst? Erfurt ist Deutschlands Feldhamsterhauptstadt! Nach Schätzungen leben auf Feldern und in Gartenbaubetrieben rings um die Thüringer Landeshauptstadt noch etwa 600 bis 1.000 der 25 bis 40 Zentimeter großen Nager, die vom Aussterben bedroht sind, sagte René Sollmann von der Stiftung Lebensraum am Dienstag in Erfurt.

+++Hund in Thüringen nach Gassi-Runde plötzlich anders – sein Frauchen reagiert sofort+++

Nach Angaben der Thüringer Stiftung Naturschutz ist Erfurt neben Wien und Moskau die einzige europäische Großstadt, in der Feldhamster vorkommen. Die Stadt habe damit eine besondere Verantwortung für den Erhalt der seltenen Tiere. Sollmann schätzte den Gesamtbestand der Feldhamster in Thüringen auf noch etwa 5.000 Tiere – hauptsächlich im Thüringer Becken bis nach Mühlhausen.

Thüringen: Diese Hamster-Variante gibt’s nur noch hier

Über die Situation und den Schutz der kleinen Nagetiere informierte sich Thüringens Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel im Erfurter Gartenbaubetriebe Rose Saatzucht, der auf den ökologischen Anbau von etwa 250 Sorten und Arten von Wildkräutern, Blumen und Gemüse spezialisiert ist.


Mehr News:


Vogel verwies darauf, dass schwarze Feldhamster wahrscheinlich überhaupt nur noch in Thüringen vorkommen. „Man muss sich Sorgen machen um den Bestand“, so der Staatssekretär. Die Bewirtschaftung von Agrar- und Gartenbauflächen müsste stärker so organisiert werden, „dass die Art überleben kann“. Dafür ständen Fördermittel von EU, Bund und Land zur Verfügung. (dpa)