Veröffentlicht inThüringen

Rewe in Thüringen: Preis-Schock versetzt Kunden in Aufruhr – „Da ist uns der Appetit vergangen“

Die Thüringer Kunden von Rewe mussten vor dem Gemüseregal ziemlich schlucken. Denn dort sind die Preise regelrecht explodiert.

rewe thueringen
© IMAGO/ Sabine Gudath

Rewe: Die Erfolgsgeschichte der Supermarktkette

Die Rewe Group mit Sitz in Köln ist eine der größten Handelskonzerne Deutschlands. Zu ihr zählen nicht nur die Supermarktkette Rewe. Dazu gehört auch Penny, Toom, Billa in Österreich, DER Touristik Deutschland und Lekkerland.

In den vergangenen Monaten und Jahren haben wir wohl alle im Supermarkt an der ein oder anderen Stelle mit den Ohren geschlackert. Erinnern wir uns beispielsweise an die Preis-Explosion bei den Salatgurken. Stolze 2,49 Euro mussten Edeka-Kunden in Thüringen Anfang des Jahres 2023 für das Gemüse hinlegen (wir berichteten).

Jetzt folgt die nächste Preis-Klatsche in der Gemüseabteilung. Dieses Mal trauen die Thüringer Kunden von Rewe ihren Augen kaum.

Rewe in Thüringen: Blumenkohl-Preise gehen durch die Decke

Es gibt so Tage, da überkommt einen einfach die Lust auf ein ganz bestimmtes Gericht. Schon beim bloßen Gedanken an das fertig zubereitete Essen läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Umso schlimmer, wenn dann der Schock im Supermarkt folgt. So erging es zumindest der Thüringerin Jessica. „Wir wollten zum Abendbrot Blumenkohlsalat machen. Doch als wir die Preise bei Rewe gesehen haben, ist uns der Appetit vergangen“, erzählt sie im Gespräch mit Thüringen24.

+++ Thüringer Betreiber mit emotionalen Hilferuf! HIER gehen sonst nach 20 Jahren die Lichter für immer aus +++

Stolze 4.99 Euro wollte der Supermarkt in Hildburghausen für einen frischen Blumenkohl. „Im Ernst? Schon gar nicht für die Größe des Kopfes. Das war nur eine Handvoll – mit dem Grünzeug außen drum – und meine Hand ist jetzt wirklich nicht die größte“, macht Jessica ihren Unmut Luft. Sie verstehe, dass jeder seinen Teil an dem Produkt verdienen müsse, Landwirte, Supermarkt und Co, doch diese Preise seien einfach utopisch. „Zumal du bei einer vierköpfigen Familie auch mit einem Blumenkohl nicht hinkommst“, erzählt die Thüringerin weiter.

Angebotslücke sorgt für Preis-Explosion bei Rewe in Thüringen

Doch warum genau gehen die Blumenkohl-Preise bei Rewe derzeit so durch die Decke? Thürigen24 hat beim Unternehmen nachgefragt. „Wir befinden uns kurz vor Start der deutschen Saison, die aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen im April in diesem Jahr später anläuft. Zwischen dem Winterblumenkohl, der aufgrund das milden und feuchten Klimas früh geerntet wurde, und den nun beginnenden Ernten ist eine Angebotslücke entstanden“, erklärt Annika Müller, Sprecherin von Rewe. Das geringe Angebot mache sich so auch in den Qualitäten und Marktpreisen bemerkbar.


Mehr News:


Um trotzdem Blumenkohl anbieten zu können, habe Rewe nicht nur in Thüringen, sondern deutschlandweit Ware aus dem europäischen Ausland (Frankreich und Italien) angeboten. Mittlerweile seien die ersten Blumenkohl-Lieferungen aus Deutschland in den Supermärkten eingetrudelt.

„Es gehört zu unserer Grundauffassung, unseren Kundinnen und Kunden stets wettbewerbsfähige Preise zu bieten. Deshalb hoffen wir, dass das Preisniveau mit der Umstellung auf deutsche Ware wieder sinken wird – das ist jedoch abhängig vom Wetter“, so Müller.