Veröffentlicht inThüringen

Wetter-Phänomen kündigt sich für Thüringen an! „Wird uns auf Trab halten“

Das Wetter in Thüringen zeigt sich von seiner wechselhaften Seite – und das scheint erstmal so zu bleiben. Welches Wetter auf uns zukommt:

© IMAGO/Rolf Poss

Die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990

Dauerregen, Sturm oder Rekord-Hitze: Das waren die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990.

Was das Wetter in Thüringen angeht, so ist im Moment vieles unsicher. Nachdem zunächst eine Hitzewelle über den Freistaat hinwegzog, folgten teils heftige Unwetter.

Und auch in den kommenden Tagen sieht es nicht nach einer stabilen Wetterlage aus – zumindest deuten erste Prognosen darauf hin. Wetterexpertin Kathy Schrey von „wetter.net“ erklärt, was im Juli zu erwarten ist.

Wetter in Thüringen bleibt unbeständig

Viele Menschen wünschen sich derzeit vor allem eines: viel Sonne und angenehme Wärme. Doch bevor es so weit ist, ziehen erst einmal wieder Gewitterwolken auf. „Das sind zum Teil heftige Schauer und Gewitter“, warnt Kathy Schrey mit einem Blick auf die erste GFS-Prognose. Starkregen mit bis zu 20 Liter pro Quadratmeter sind am Montag (7. Juli) möglich mit stürmischen Böen. Immerhin eine gute Nachricht: Hagel soll laut der Wetter-Expertin nicht dabei sein.

+++ Wetter in Thüringen: Irre Wendung im Anmarsch! „Wildes Hin und Her“ +++

Am Dienstag (8. Juli) geht es dann nass weiter. Aus Westen ziehen weitere Schauerwolken heran. Wirklich warm wird es nicht, denn die Temperaturen schwanken zwischen 16 und 23 Grad. Kathy Schrey beschreibt die Wetterlage als „ziemlich unterkühlt“. Doch es gibt einen Lichtblick: Ab Donnerstag (10. Juli) klart der Himmel auf. Ein Azorenhoch sorgt dann für stabiles Sommerwetter mit viel Sonne und Temperaturen von bis zu 28 Grad.

„Wird uns auf Trab halten“

Auch am Freitag (11. Juli) bleibt es zunächst warm. Allerdings kündigen sich bereits neue Wolken an, die auf einen bevorstehenden Wetterumschwung hinweisen. „Das ist dann der Kaltlufttrog, der wurde durch den hohen Luftdruck abgekapselt“, sagt Schrey und ergänzt: „Das wird das nächste Wetter-Phänomen sein, mit dem wir uns in den nächsten Tagen tatsächlich immer wieder beschäftigen müssen, weil das wird uns auch wieder auf Trab halten.“


Mehr News:


Insgesamt bleibt das Wetter in Thüringen also unbeständig. „Es deutet sich ein Schaukel-Sommer an“, sagt die Wetter-Expertin. Zwischendurch zeigen die Prognosen Hitzephasen an, die dann aber genauso schnell wieder einer Kalt-front weichen. Ein echter Sommer zum Durchatmen ist vorerst nicht in Sicht.