Veröffentlicht inThüringen

Toter Wolf in Thüringen wurde nicht überfahren! Neue Details erschüttern

Es war kein Unfall – es war offenbar so gewollt. Mehrere Monate nach dem Fund eines toten Wolfes in Thüringen kommen neue Details ans Licht!

© picture alliance / dpa

Diese Raubtiere leben in deutschen Wäldern

Ein übel zugerichteter Wolfs-Kadaver liegt Ende 2023 an einer Straße im Wartburgkreis in Thüringen.

Lange geht man in Thüringen von einem Unfall als Todesursache aus. Eine Untersuchung ergibt jetzt aber ein ganz anderes Bild. Und das hat es in sich!

Thüringen: Neue Ergebnisse zu totem Wolf

Ein Ende 2023 tot an einer Straße im Wartburgkreis entdeckter Wolf ist nach neuen Erkenntnissen erschossen worden. Spezielle Untersuchungen an dem Kadaver kamen zu diesem Ergebnis, wie das Umweltministerium mitteilte. Kurz nach dem Fund des Tieres waren Fachleute aufgrund der Verletzungen davon ausgegangen, dass der Wolf bei einem Verkehrsunfall getötet worden war.

+++ Thüringen: Toter Wolf gefunden – Kadaver liegt neben der Autobahn +++

Inzwischen habe allerdings das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin eine Computer-Tomographie an dem Kadaver durchgeführt. Dabei sei ein illegaler Abschuss festgestellt worden, so das Ministerium weiter. Unklar sei, wo der Wolf getötet wurde. Der Rüde stammt demnach aus dem in der Rhön beheimateten Rudel Wildflecken in Bayern.

Staatsanwaltschaft und Polizei informiert

Sowohl die zuständige Untere Naturschutzbehörde als auch Polizei und Staatsanwaltschaft seien über den illegalen Abschuss informiert worden. Das Ministerium betonte, dass das Töten eines Wolfes eine Straftat darstelle. Diese könne mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe geahndet werden. Dennoch kommt es immer wieder zu illegalen Tötungen der Tiere in Deutschland. Die Aufklärung der Taten ist schwierig…


Mehr News:


Wölfe sind in Deutschland streng geschützt und dürfen nur in Ausnahmefällen gejagt und getötet werden. Daran ändern zunächst auch politische Vorstöße nichts, die die rechtlichen Hürden zum Abschuss von Tieren mit aus Sicht von Menschen problematischen Verhalten senken sollen. (dpa/ck)