Veröffentlicht inThüringen

Ich war an einem Touri-Hotspot in Thüringen! Bei diesem Anblick war der Badespaß vorbei

Bei einem Ausflug an einen beliebten Badesee in Thüringen erwartete unseren Thüringen24-Reporter eine unschöne Überraschung.

thueringen
© IMAGO / imagebroker

Thüringen: Fünf kuriose Fakten über den Freistaat

Der Freistaat Thüringen hat Einiges zu bieten. Hier kommen fünf kuriose Fakten, die du vielleicht noch nicht wusstest.

Da freut man sich auf einen schönen Ausflug in eine beliebte Thüringer Touristen-Region. Und dann, ja dann erwartet einen gleich zu Anfang ein ziemlich unschöner Anblick.

An sich hatte ich mich auf ein knackiges Wander-Abenteuer am Zeulenroader-Meer gefreut. Am Ufer wartete aber auf mich aber eine vermeintlich eklige Überraschung. Eigentlich hatte ich ohnehin nicht vor, mich in das Wasser am beliebten Bade-See in Thüringen zu stürzen – als ich die seltsamen Schaumbildungen an mehreren Ufern am See entdeckte, wäre mir aber ohnehin jeder Badespaß vergangen.

Thüringen: Schaumbildung an beliebtem Badesee

Die Talsperre Zeulenroda ist in der Region beliebt. Schwimmen, Stand-Up Paddeln, Boot fahren, Wandern – die Region bietet jede Menge Möglichkeiten zur Naherholung. Gerade nach heißeren Perioden gibt es immer wieder bei Badeseen Meldungen von Verunreinigungen und Bakterienansammlungen. Kein Wunder also, dass sich gleich mehrere Ausflügler fragten, was es mit dem seltsamen Schaum am Ufer auf sich hat.

+++ Beamte treiben Thüringen in den Ruin! Regierung muss eingreifen +++

Konkret gesehen wurde der Schaum am Sonntag (13. Juli) – und er befand sich an mehreren Ufern sowohl an der Nord- als auch auf der Südseite. Auch direkt am Strandbad, in der Nähe des Hotels sowie auf dem Gelände des Segelklubs war er zu sehen. Allerdings nicht, woher er kam. Von den Mini-Wellen, die der Wind an diesem Tag über das Wasser peitschte, wurde er jedenfalls kaum weggespült.

„Baden aktuell unbedenklich“

Beim zuständigen Landratsamt kann man meine Sorgen zwar nachvollziehen, gibt aber gleichzeitig Entwarnung. Demnach sei erst Anfang des Monats die Wasserqualität an der Talsperre überprüft worden. „Die letzte Beprobung fand am 2. Juli 2025 durch das Gesundheitsamt Greiz statt“, erklärt ein Sprecher. „Die Wasserqualität entsprach den Anforderungen der Thüringer Badegewässerverordnung.“

thueringen
Die Schaumbildung war am Thüringer Badesee an mehreren Ufern zu sehen. Foto: Redaktion / Benjamin Pogadl

Gemessen wurde damals unter anderem an der Badestelle vor dem Hotel als auch am Strandbad, wo jeweils keine oder kaum Bakterien nachgewiesen werden konnten. Die Behörde fand aber auch keine „sichtbaren Verschmutzungen“. Möglich also, dass der Schaum erst später entstand und in einer späteren Überprüfung aufgefallen wäre.

+++ Tiefschlag für Thüringen! Renten-Zahlen sorgen für Entsetzen +++

Der Kreissprecher betont aber: „Aufgrund der vorliegenden Befunde ist das Baden an der Talsperre Zeulenroda aktuell unbedenklich.“ Sobald die nächsten Proben entnommen werden, wolle man allerdings nach der Schaumbildung schauen und gegebenenfalls zusätzliche Untersuchungen in die Wege leiten. „Der Schaum am Ufer deutet nicht unbedingt auf Umweltverschmutzungen hin und kann auch durch ganz natürliche Ursachen entstehen“, so der Sprecher.


Mehr News:


Am Ende muss natürlich aber jeder Badende selbst entscheiden, ob er sich hier ins Wasser wagen möchte.