In Thüringen herrscht derzeit ein beispielloser Großbrand. Auf der Saalfelder Höhe kämpfen Hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen, die mittlerweile auf einer Fläche von etwa 250 Hektar wüten.
Der Waldbrand ist bereits Dienstag (2. Juli) ausgebrochen und hat historische Ausmaße angenommen (>>> Hier mehr). Thüringen hat in den letzten Jahrzehnten keinen vergleichbaren Brand erlebt. Jetzt kommt die Bundeswehr ins Spiel.
Großbrand in Thüringen
Die Feuerwehrleute und Helfer vor Ort müssen mit einem langen und intensiven Einsatz rechnen. Ein Ende des Feuers ist bisher nicht in Sicht. Trotz des nächtlichen Regens bleibt die Lage angespannt.
Mehr als 300 Feuerwehrleute waren zunächst im Einsatz, unterstützt von einem Löschhubschrauber. „Wir müssen uns auf einen längeren Einsatz einstellen“, sagte Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) am Donnerstag vor Ort. Das Feuer hat sich tief in den Boden gefressen, was die Löscharbeiten erschwert.
Die betroffene Fläche umfasst nicht nur Thüringen, sondern auch benachbarte Regionen in Bayern. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden Warnungen herausgegeben. In mehreren Landkreisen, sowohl in Thüringen als auch in Bayern, ist die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Risiken des Rauchs gewarnt worden.
Bundeswehr könnte helfen
Die Brandbekämpfung gestaltet sich äußerst schwierig. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen und der Größe des betroffenen Gebiets rechnet man in Thüringen mit einem anhaltend schwierigen Einsatz. Innenminister Maier erklärte: „Die Wettervorhersage ist für die Brandbekämpfung nicht gut.“ In Anbetracht dieser Umstände sei es umso wichtiger, dass alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert werden.
Mehr News:
Laut Maier wurde auch die Bundeswehr kontaktiert, um Unterstützung aus der Luft zu erhalten. Möglicherweise wird diese Hilfe in den kommenden Tagen entscheidend sein, um das Feuer zu bekämpfen. Auch Bayern habe seine Hilfe angeboten, was in Betracht gezogen wird.
Laut Horst Sproßmann, Pressesprecher des Landesforstbetriebs Thüringen Forst, handelt es sich um den größten Waldbrand in Thüringen seit 1993. „Es ist mit Abstand die größte Waldbrandfläche, die wir überhaupt seit 1993 in Thüringen haben“, sagte Sproßmann. Das Feuer betrifft vor allem den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, doch die Auswirkungen des Brandes sind in der gesamten Region zu spüren.