Veröffentlicht inThüringen

OB-Wahl in Gera: Vorläufiges Ergebnis ist endlich da! Es kommt zur Stichwahl

Bei der OB-Wahl in Gera will Amtsinhaber Julian Vonarb seinen Posten behaupten. In unserem Newsblog verpasst du nichts.

ob wahl gera
u00a9 IMAGO / imagebroker / IlluPics / Montage: Thu00fcringen24

Kommunalwahl in Thüringen: Was du vor dem Gang zur Wahlurne wissen solltest

Das solltest du für den 26. Mai in Thüringen wissen.

Der amtierende OB Julian Vonarb (parteilos) bewirbt sich ein zweites Mal für das höchste Amt in der kreisfreien Ost-Thüringer Stadt Gera. Gegenwind gibt es für ihn vor allem von rechts, aber auch eine Satirepartei schickt einen Kandidaten ins Rennen.

In unserem Newsblog halten wir dich über die aktuellen Entwicklungen der OB-Wahl in Gera auf dem Laufenden.

OB-Wahl in Gera am 26. Mai 2024 vorläufiges Ergebnis (114 von 114 Bezirken ausgezählt):

KandidatStimmenProzent
Wieland Altenkirch (AfD)10.59224,5
Kurt Dannenberg (CDU)14.26433,1
David Kaschta (Die Partei)1.0502,4
Yves Berlinghoff (parteilos)3.3177,7
Julian Vonarb (parteilos)13.93232,2
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik

OB-Wahl in Gera im Newsblog

+++ HIER Newsblog aktualisieren +++

Montag (27. Mai)

13.25 Uhr: Vorläufiges Ergebnis ist da!

Auch in Gera ist es nun geschafft. Die Wahlhelfer haben noch einmal alles gegeben und sind am Montag gegen frühen Nachmittag mit den 43.713 Wählerstimmen durch. Kurt Dannenberg (CDU) erreichte 33,1 Prozent. Dicht gefolgt von Julian Vonarb (parteilos) mit 32,2 Prozent. Drittstärkster Kandidat ist Wieland Altenkirch (AfD) mit 24,5 Prozent. Danach kommt lange nichts. Yves Berlinghoff (parteilos) holt gerade einmal 7,7 Prozent der Wählerstimmen. Schlusslicht bildet David Kaschta (Die Partei) mit 2,4 Prozent.

Damit kommt es zur Stichwahl zwischen Dannenberg und Vonarb.

Die Wahlbeteiligung in Gera lag am Sonntag (26. Mai) bei 58,2 Prozent. Von den 43.713 abgegebenen Stimmen waren 558 ungültig.

11.19 Uhr: 42.168 Stimmen ausgezählt

Es geht relativ schleppend voran. Noch immer sind vier Stimmenbezirke offen. Das vorläufige Ergebnis für die Wahl des OB in Gera steht noch nicht fest. Allerdings dürften uns auch keine gravierenden Überraschungen mehr bevorstehen. Kurt Dannenberg (CDU) bleibt auch nach dem Auszählen von insgesamt 110 Bezirken mit 33,3 Prozent an der Spitze. Platz zwei belegt weiterhin Julian Vonarb (parteilos) mit 32,2 Prozent.

10.13 Uhr: 108 Stimmbezirke ausgezählt

Es fehlen nur noch sechs Stimmbezirke, dann haben es die Wahlhelfer endlich geschafft. Kurt Dannenberg (CDU) liegt weiterhin mit 33,3 Prozent vorne – direkt dahinter liegt Julian Vonarb (parteilos) mit 32,2 Prozent. Stolze 41.577 Stimmen haben die Wahlhelfer bis jetzt erfasst.

9.56 Uhr: Kopf-an-Kopf-Rennen

Wenig überraschend bleiben Kurt Dannenberg (CDU) und auch Julian Vonarb (parteilos) auch nach 107 ausgezählten Stimmbezirken die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Während Dannenberg mittlerweile bei 13.504 Stimmen liegt, räumte Vonarb bisher 13.045 Wählerstimmen ab.

9.42 Uhr: Countdown!

Jetzt fehlen nur noch 10 Stimmbezirke. 104 von 114 sind bereits ausgezählt. Bisher liegt die Wahlbeteiligung bei der OB-Wahl in Gera übrigens bei 56,6 Prozent. Bisher wurden 39.080 gültige Stimmen abgegeben sowie 484 Stimmen, die ungültig sind.

9.37 Uhr: Es geht in die Schlussphase!

102 Stimmbezirke sind ausgezählt! An den Prozenten tut sich in der Schlussphase nicht mehr viel. Eine Stichwahl zwischen Kurt Dannenberg (CDU) und Julian Vonarb (parteilos) wird immer wahrscheinlicher.

9.31 Uhr: 100 Stimmbezirke ausgezählt

Es kommt Bewegung ins Spiel! Mittlerweile sind 100 von 114 Stimmbezirken ausgezählt. Prozentual hat sich wenig verändert. Kurt Dannenberg (CDU) konnte seinen Vorsprung zu Julian Vonarb minimal ausbauen.

8.18 Uhr: Erneuter Stillstand – vorläufiges Endergebnis lässt auf sich warten

Nachdem am Montagmorgen die Zahl der erfassten Stimmbezirke von 92 auf 95 gesprungen ist, tut sich derzeit erneut nichts auf der Seite des Thüringer Landesamt für Statistik. Das Endergebnis lässt weiterhin auf sich warten. Wir behalten die Auswertung natürlich weiterhin für dich im Blick.

6.54 Uhr: Auszählung der Stimmen geht weiter

Die Wahlhelfer haben nun ihre Arbeit wieder aufgenommen und sind fleißig am Stimmenauszählen. Mittlerweile sind 95 von 114 Stimmbezirken ausgezählt. An der Spitze befindet sich derzeit Kurt Dannenberg (CDU) mit 33,6 Prozent – dicht gefolgt von Julian Vonarb (parteilos) mit 32,1 Prozent.

1.05 Uhr: Vorläufiges Endergebnis erst am Montag

Das vorläufige Endergebnis bekommen wir wohl doch erst morgen Früh. Wahlleiter Alexander Streibhardt hat gegenüber der „Ostthüringer Zeitung“ bestätigt, dass das Auszählen schrittweise in den Wahlvorständen abgebrochen wird. Sobald es weitergeht, bekommst du bei uns natürlich alle Infos.

0.44 Uhr: Immer noch kein vorläufiges Endergebnis

Da will man fast hoffen, dass die ganzen Wahlhelfer in Gera morgen Urlaub haben! Noch immer gibt es in der Stadt noch kein vorläufiges Endergebnis. Aber immerhin: So langsam trudeln die letzten Ergebnisse aus den Bezirken ein.

Sonntag (26. Mai)

23.29 Uhr: Stichwahl deutet sich an

Ja, wir sind noch da und ja: Es ist eine zähe Nacht der Auszählung in Gera. Wir bleiben aber natürlich weiter für dich am Ball. Nachdem sich mehr als eine Stunde lang fast nichts getan hat im Erfassungsstand, konnten jetzt wieder ein paar Bezirke ihre Stände übermitteln.

Immer mehr zeichnet sich eine wahrscheinliche Stichwahl zwischen Kurt Dannenberg (CDU) und Julian Vonarb (parteilos) ab. Noch stehen aber 28 Bezirke in der Auszählung aus.

21.11 Uhr: Zähe Phase in der Auszählung

Es zieht sich ein wenig bei der Stimmauszählung in Gera. Seit gut einer halben Stunde tut sich im Erfassungsstand reichlich wenig. Wir bleiben für dich natürlich weiter am Ball!

20.30 Uhr: Kampf um die Stichwahl

So richtig will Wieland Altenkirch (AfD) nicht zu seinen beiden Konkurrenten Dannenberg (CDU) und Vonarb (parteilos) aufholen. Nach 67 ausgezählten Bezirken liegt er mit 24,2 Prozent gut acht Prozentpunkte hinter dem amtierenden OB Julian Vonarb (32 Prozent).

20.10 Uhr: Vonarb zur Halbzeit weiter auf Platz 2

Halbzeit bei der Auszählung bei der OB-Wahl in Gera! Nach 52 ausgezählten bezirken ist Dannenberg (CDU) weiter knapp vor Vonarb (parteilos). Altenkirch (AfD) liegt mit 24,5 Prozent der Stimmen derzeit auf Platz 3.

19.22 Uhr: Altenkirch (AfD), Dannenberg (CDU) und Vonarb (parteilos) ringen um die Spitze

Nach 33 ausgezählten Bezirken zeichnet sich bei der OB-Wahl in Gera ein Dreierpack an der Spitze an. Derzeit liegt Dannenberg (CDU) weiter knapp vor Vonarb (parteilos). Noch kann aber viel passieren. Altenkirch von der AfD liegt nur wenige Prozentpunkte hinter den beiden auf Platz 3.

19 Uhr: CDU-Dannenberg derzeit vorne

Etwas mehr als Viertel der Bezirke ist nun ausgezählt – und derzeit liegt Dannenberg (CDU) knapp vor Vonarb (parteilos). Altenkirch von der AfD ist beiden aber dicht auf den Fersen.

18.48 Uhr: Wieland (AfD), Dannenberg (CDU) und Vonarb (parteilos) fast gleichauf

Es trudeln weitere Ergebnisse ein – und Wieland (AfD), Dannenberg (CDU) sowie der amtierende OB-Vonarb sind fast gleichauf. Wird es ein Kopf-an-Kopf-an-Kopf-Rennen? Es dürfte jedenfalls ein spannender Wahlabend werden.

18.29 Uhr: Erste Ergebnisse da – und deuten auf ein knappes Rennen hin

Der erste Stimmbezirk ist ausgezählt – und deutet auf ein knappes Rennen hin. Zurzeit liegt Kurt Dannenberg von der CDU vorne.

18.22 Uhr: Statistisches Landesamt korrigiert Angaben zur Wahlbeteiligung

Das Statistische Landesamt hat soeben einen minimalen Fehler kommuniziert. Demnach lag die Wahlbeteiligung 2019 bis 16 Uhr nicht bei 39 Prozent, sondern bei 48,5 Prozent. Das würde natürlich bedeuten, dass die Wahlbeteiligung in diesem Jahr im Vergleich etwas geringer ausfallen würde.

18.03 Uhr: Wahllokale schließen

Die Spannung steigt in Gera: Noch ein paar letzte Stimmen werden wohl eingeworfen – aber dann schließen die Wahllokale in der Stadt. Die Auszählung beginnt heute direkt mit der OB-Wahl. Sobald erste Ergebnisse eintrudeln, erfährst du natürlich hier die aktuellsten Stände.

17.24 Uhr: Höhere Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren

Das Statistische Landesamt hat jetzt die Zahlen für die Wahlbeteiligung zum Stand 16 Uhr preisgegeben. Es sieht ganz danach aus, dass die Wahlbeteiligung in diesem Jahr größer ist, als bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2019. Bis 18 Uhr haben 46,2 Prozent aller Wahlberechtigten in Thüringen ihre Kreuze gesetzt. Vor fünf Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt nur etwa 39 Prozent.

16.40 Uhr: Eher verhaltene Wahlbeteiligung in ganz Thüringen

Obwohl die Wahlbeteiligung in Gera offenbar ganz gut ausfallen dürfte, bleibt sie im Rest des Freistaates eher verhalten. Das ist leider bei Kommunalwahlen nicht ganz unüblich. Laut dem Statistischen Landesamt lag die Wahlbeteiligung um 14 Uhr bei 36,3 Prozent. Das liegt nahezu auf dem Niveau der Kommunal- und Europawahlen 2019, als zu diesem Zeitpunkt 36,4 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmzettel in die Wahlurnen geworfen hatten.

Die Wahllokale sind noch etwas mehr als eine Stunde offen. Ab dann geht die Auszählung los. Zuerst werden heute übrigens die Stimmen für die OB-Wahl gezählt.

13.01 Uhr: Rege Wahlbeteiligung

Rege Wahlbeteiligung in Gera. Wie die „Thüringer Allgemeine“ berichtet, war der Andrang so groß, dass sogar in einigen Wahllokalen Wahlkabinen nachgeordert werden mussten. So beispielsweise in der Dix-Regelschule in Untermhaus.

8 Uhr: Wahllokale öffnen

Guten Morgen! Jetzt geht’s rund – ab sofort sind die Wahllokale in Gera und Umgebung offiziell eröffnet. Der amtierende OB Julian Vonarb will heute sein Amt verteidigen. Daneben werden in der Stadt aber auch neue Ortsteilbürgermeister sowie Stadt- und Ortsteilräte gewählt.

Bis heute Abend um 18 Uhr kannst du deine Stimmen abgegeben. Ab dann beginnt die Auszählung, angefangen bei der Oberbürgermeisterwahl. Wir halten dich heute über die neusten Entwicklungen in der Kommunalwahl in Gera auf dem Laufenden. Selbstverständlich findest du hier später auch die Ergebnisse für die OB-Wahlen in Gera.

In ganz Thüringen sind heute 1,7 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen. Die Kommunalwahlen gelten als erster Stimmungstest vor den Landtagswahlen im September.

OB-Wahl in Gera: SIE kämpfen um den obersten Stadtposten

Die AfD schaffte es mit ihrem Kandidaten bei der Wahl 2018 bereits zu einem Achtungserfolg. Dieter Laudenbach zog damals mit 21,3 Prozent der Stimmen knapp an der parteilosen Amtsinhaberin Viola Hahn vorbei und schaffte es in die Stichwahl gegen Julian Vonarb. Im zweiten Rutsch konnte sich dann aber Vonarb deutlich mit fast 70 Prozent der Stimmen durchsetzen. Der 52-jährige Parteilose wird in diesem Jahr vom „Bündnis Gera“ unterstützt und will sein Amt bei der diesjährigen OB-Wahl verteidigen. Einfach dürfte das nicht werden, vor allem weil der Druck aus der rechtskonservativen Ecke in der Stadt wächst.


Mehr zu den Kommunalwahlen in Thüringen:


Insbesondere im Osten des Freistaats erfreute sich die AfD in den letzten Wochen und Monaten historisch hoher Umfragewerte. Entsprechend rechnet sich die Partei für ihren Kandidaten Wieland Altenkirch gute Chancen aus. Der 60-Jährige saß nach eigenen Angaben von 1999 bis 2004 für die Geraer SPD im Stadtrat, bis er sich der AfD anschloss. Er arbeitet als selbstständiger Notarzt in der Stadt.

Die CDU schickt mit Kurt Dannenberg (55) einen Kandidaten ins Rennen, der bereits auf Regierungserfahrung zurückblicken kann. Seit 2014 ist er Bürgermeister und Dezernent für Sicherheit, Finanzen und den Bürgerservice der Stadt Gera. Davor diente er bis zum Rang des Oberstleutnants im Generalstabsdienst bei der Bundeswehr und war auch mehrere Male in Afghanistan.


Mehr News:


Für die OB-Wahl in Gera wurden vom Wahlausschuss drei Kandidaten zunächst nicht zugelassen. Die Entscheidung gegen Yves Berlinghoff (parteilos) wurde in einer zweiten Sitzung aber revidiert. Für die Satire-Partei „Die Partei“ tritt David Kaschta an. (mit dpa)