Veröffentlicht inThüringen

OB-Wahl in Gotha: Ergebnis jetzt da – ganz knapp kommt es zur Stichwahl

Knut Kreuch ist seit 18 Jahren Stadtoberhaupt in Gotha abgeben? Nun ist das Ergebnis der Wahl 2024 da – es kommt zur Stichwahl!

ob wahl gotha
u00a9 IMAGO / VIADATA / Karina Hessland / Bernd Seydel / Klaus Schmitz-Gielsdorf / Nicole Schmidt / Jens Fiedler / Montage: Thu00fcringen24

Kommunalwahl in Thüringen: Was du vor dem Gang zur Wahlurne wissen solltest

Das solltest du für den 26. Mai in Thüringen wissen.

Seit 18 Jahren ist Knut Kreuch (SPD, 57) als Gothaer OB quasi gesetzt. Der Langzeit-Bürgermeister will sein Amt verteidigen. Doch nun muss er am 9. Juni in die Stichwahl!

In unserem Newsblog kannst du das Wahlergebnis und alles rundherum nachlesen.

OB-Wahl in Gotha im Newsblog

Vorläufiges Endergebnis der OB-Wahl am 26. Mai:

KandidatStimmenProzent
Knut Kreuch (SPD)9.45649.5%
Robert Luhn (CDU)4.02321%
Jens Fiedler (AfD)3.90020.4%
Klaus Schmitz-Gielsdorf (Linke)1.0045.3%
Nicole Schmidt 7293.8%
OB-Wahl in Eisenach, Wahlbeteiligung: 53,3 Prozent

Montag (27. Mai)

6.55 Uhr: Jetzt gibt es Klarheit! Stichwahl zwischen Kreuch und Luhn

Nun ist der letzte Stimmbezirk ausgezählt! Mit 49,5 Prozent gewinnt OB Kreuch (SPD) zwar den ersten OB-Wahlgang, knapp aber reicht es nicht zur direkten Wiederwahl. In zwei Wochen, am 9. Juni, muss er sein Amt in der Stichwahl gegen CDU-Herausforderer Robert Luhn verteidigen. Luhn setzte sich mit 21 Prozent gegen AfD-Mann Jens Fiedler (20,4 Prozent) durch.

6.36 Uhr: Stichwahl in Gotha wahrscheinlich

Noch immer heißt es warten auf das vorläufige Endergebnis der OB-Wahl. Nach 49 von 50 ausgezählten Stimmbezirken liegt Amtsinhaber Knut Kreuch bei 49,4 Prozent. Da er die absolute Mehrheit offenbar verpassen wird, dürfte es zu einer Stichwahl kommen. Aber Gewissheit bringt erst das Endergebnis.

1.10 Uhr: Vorläufiges Endergebnis erst am Montag

Es ist zwar nur noch ein Stimmbezirk auszuzählen – mit einem vorläufigen Endergebnis ist aber heute Nacht wohl nicht mehr zu rechnen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, bekommst du sie natürlich bei uns.

Sonntag (26. Mai)

21.10 Uhr: Kreuch haushoch vorne – aber trotzdem wahrscheinlich Stichwahl

Auch nach 18 Jahren im Amt bekommt SPD-Mann Knut Kreuch viel Zustimmung. Nach 48 von 50 ausgezählten Stimmbezirken liegt er bei 49,4 Prozent. Kommt es trotzdem zur Stichwahl? Es wird eng!

Um Platz zwei kämpfen Robert Luhn von der CDU (21 Prozent) und Jens Fiedler (20,6 Prozent).

19.31 Uhr: Zwischenstand der Landratswahl im Kreis und in der Stadt Gotha

Bleibt Landrat Onno Eckert im Amt? Nach knapp der Hälfte der ausgezählten Stimmbezirke sieht es für den SPD-Mann gut aus. Er kommt auf 48,6 Prozent, seine Wiederwahl scheint derzeit sogar ohne Stichwahl realistisch möglich zu sein, wenn er seinen Vorsprung noch etwas ausbauen kann. Auf Platz 2 positioniert sich derzeit Stephan Steinbrück von der AfD mit 33,5 Prozent, CDU-Kandidatin Jana Röse scheint mit 25,9 Prozent abgeschlagen zu sein. In der Stadt Gotha sieht es ganz ähnlich aus. Hier kommt Eckert momentan auf 46,6 Prozent.

19.10 Uhr: Landratswahl-Zwischenergebnis aus Gotha Stadt

Zumindest erste Ergebnisse der Landratswahl in Gotha Stadt liegen vor. Nach Auszählung von 13 von 50 Stimmbezirken liegt Onno Eckert (SPD) mit 46,7 Prozent klar vor AfD-Kandidat Stephan Steinbrück (33 Prozent) und CDU-Frau Jana Röse (20,3 Prozent).

18.20 Uhr: Wann kommen die ersten Ergebnisse?

Der MDR rechnet damit, dass die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl gegen 18.30 Uhr kommen. Es kann also nicht mehr lange dauern. Allerdings dürften zunächst die Landratswahlergebnisse reinkommen.

18 Uhr: Wahllokale sind geschlossen

Nun beginnt die Auszählung in Gotha!

17.23 Uhr: Wahlbeteiligung gering – aber höher als vor fünf Jahren

Die aktuellen Zahlen zur Wahlbeteiligung sind da – und es sieht weiter danach aus, als seien die Thüringer im Gang zur Wahlurne eher verhalten. Bis 16 Uhr haben laut dem Thüringer Statistikamt rund 46,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme in einem Wahllokal im Freistaat abgegeben. Vor fünf Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt etwa 48,5 Prozent.*

16.37 Uhr: Bisher geringe Wahlbeteiligung im Freistaat

Es zeichnet bisher wohl eine eher verhaltene Wahlbeteiligung in Thüringen ab. Bis zum Nachmittag hatte etwa jeder dritte Wahlberechtigte im Freistaat seine Stimmen abgegeben. Um 14 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 36,3 Prozent, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das liegt nahezu auf dem Niveau der Kommunal- und Europawahlen 2019, als zu diesem Zeitpunkt 36,4 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmzettel in die Wahlurnen geworfen hatten.

Briefwähler sind dabei natürlich noch nicht mitgezählt. Es ist also wahrscheinlich, dass sich der Wert noch nach oben korrigiert. Auf eine Wahlbeteiligung, wie wir sie sonst bei den Landtags- und Bundestagswahlen kennen, werden wir heute wohl aber kaum kommen.

Bis 18 Uhr sind die Wahllokale heute noch geöffnet. Ab dann geht die Auszählung los – beginnend mit der OB-Wahl. Die Spannung steigt.

8 Uhr: Wahllokale öffnen

Guten Morgen! Ab sofort sind in Gotha und Umgebung die Wahllokale geöffnet. Neben dem Oberbürgermeister wird dabei heute auch ein neuer Landrat im Kreis Gotha, Ortsteilbürgermeister in Boilstädt, Siebleben, Sundhausen und Uelleben sowie neue Stadtrats- und Kreistagsmitglieder gewählt. Die Anwohner entscheiden heute über die kommunalpolitische Zukunft ihrer Stadt.

In ganz Thüringen dürfen heute 1,7 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme in den Kommunalwahlen abgeben. Besonders im Fokus steht dabei, wie die AfD abschneidet, die in Umfragen derzeit Traumwerte im Freistaat einholt. Die heutigen Wahlen gelten als ein Stimmungstest für die anstehende Landtagswahl im September. Wir halten dich hier in unserem Newsblog über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Ab 18 Uhr – nachdem die Wahllokale geschlossen haben – bekommst du hier natürlich auch die Ergebnisse der OB-Wahl in Gotha.

OB-Wahl in Gotha: SIE stellen sich zur Wahl

Mittlerweile gibt es in Gotha volljährige junge Menschen, die eine Zeit ohne Kreuch an der Spitze gar nicht kennen. 2006 übernahm er erstmal den obersten Verwaltungsposten in der Stadt. Davor war er acht Jahre lang Bürgermeister in der Einheitsgemeinde Günthersleben-Wechmar. Er ist gelernter Fahrzeugschlosser und absolvierte ein Studium als Verwaltungs-Betriebswirt sowie als Betriebswirt.


Alle Infos zu den Kommunalwahlen in Thüringen:


Gegen ihn geht der parteilose Robert Luhn ins Rennen, der von der CDU unterstützt wird. Der gelernte Einzelhandelskaufmann ist derzeit Geschäftsleiter eines größeren Handelsunternehmens. Davor war er sowohl als Angestellter als auch als Führungskraft in verschiedenen Kaufhäusern tätig. Außerdem ist er auch Vorstand im Gewerbeverein in der Stadt.

Grüne und Linke stellen Klaus Schmitz-Gielsdorf (Grüne) als OB-Kandidaten auf. Der Architekt war zwischen 2012 und 2018 Bürgermeister in der Stadt Gotha. Zurzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bauhaus-Uni in Weimar.

Für die AfD tritt der 55-jährige Jens Fiedler bei der OB-Wahl an. Er ist gelernter Maschinen- und Anlagenmonteur und ist aktuell als Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Marcus Bühl tätig. Seit 2019 ist er Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion in Gotha.


Mehr News:


Die 47-jährige Einzelhandelskauffrau Nicole Schmidt (parteilos) geht als einzige Frau ins Rennen.

*Transparenzhinweis: Hier stand zunächst, dass die Wahlbeteiligung bis 16 Uhr höher war als 2019 und sie bei nur rund 39 Prozent lag. Das war nicht richtig. Zu diesem Zeitpunkt waren es bei der Europa- und Kommunalwahlen 2019 tatsächlich 48,5 Prozent.